Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (931 bis 940 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
NASA sucht nach Regeln für Tod und Krankheit im All
Was geschieht mit dem Leichnam eines Astronauten, der während einer dreijährigen Mission zum Mars stirbt? Wann sollten bei einem kranken Raumfahrer lebenserhaltende Maßnahmen eingestellt werden, die wichtigen Sauerstoff verbrauchen? Sollte die NASA DNA-Tests einsetzen, um vor Langzeitflügen krankheitsanfällige Astronauten auszusortieren? [mehr...]
25.05.
16:00
Bild: University of California San Diego
Erfinder der künstlichen "Ursuppe" gestorben
Stanley Miller, berühmter Chemiker und Erfinder der künstlichen "Ursuppe", ist tot. Er starb im Alter von 77 Jahren bereits am Sonntag, teilte die Universität von San Diego mit. [mehr...]
24.05.
11:20
Wünsche an die Politik vom Alter abhängig
Gravierende Auffassungsunterschiede gibt es in Österreich zwischen Jung und Alt darüber, was die Politik zu tun oder zu verändern hat. Das ergab eine aktuelle Studie. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.05.
09:00
Der Buchführer der Natur: 300. Geburtstag von Carl v. Linné
Statistisch gesehen bestimmen Biologen etwa jede halbe Stunde eine neue Art. Während sie sich dabei zunehmend auf Gentests und andere moderne Verfahren verlassen, greifen sie beim Namen der neu bestimmten Tiere, Pflanzen oder Pilze auf ein lange bewährtes Verfahren zurück: das vom Schweden Carl von Linné im 18. Jahrhundert festgelegte Ordnungssystem der Natur. Diese Grundlagen gelten bis heute und machen ihren Erfinder zu einem der bekanntesten Wissenschaftler. Am 23. Mai jährt sich sein Geburtstag zum 300. Mal. [mehr...]
22.05.
16:00
Bild: dpa
Körpergröße als Maß für Lebensbedingungen
Amerikaner sind im Schnitt einige Zentimeter kleiner als Europäer. Obwohl die USA eines der reichsten Länder der Erde sind, hinken sie in Körpergröße und Lebenserwartung hinter anderen Industrienationen her. [mehr...]
21.05.
15:30
Ex-Ostblock: Viele Menschen heute nicht zufriedener
Die Mehrzahl der Menschen in den postkommunistischen Ländern glaubt einer Studie zufolge nicht, jetzt besser zu leben als 1989. Die Jungen zeigen sich aber generell mit ihrem Leben zufriedener als die älteren Jahrgänge. [mehr...]
21.05.
09:10
Gegen den Strom - 100. Geburtstag von Franz Jägerstätter
Er ist eine Symbolfigur des Widerstands gegen den Nationalsozialismus: Franz Jägerstätter wurde 1943 wegen Kriegsdienstverweigerung von den Nazis zum Tode verurteilt. Am 20. Mai 2007 jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal. [mehr...]
18.05.
15:20
Alte Ägypter als Begründer der Medizin
Gemeinhin gilt der griechische Arzt Hippokrates als Begründer der modernen Medizin. Britische Forscher sehen allerdings deren Ursprünge nicht im antiken Griechenland, sondern bei den Alten Ägyptern. [mehr...]
18.05.
15:10
Feministische Perspektiven als Wissenschaftskritik
Ohne einen gewissen Anspruch an Wahrheit und Objektivität gibt es keine Wissenschaft. Dass das derart erzeugte Wissen aber immer mit Interessen verknüpft und gar nicht so wertneutral ist, weiß die Wissenssoziologie seit langem. Über den Beitrag, den die feministische Kritik für eine emanzipatorische Wissenschaft leisten kann, schreibt die Soziologin Iris Mendel vom IFK in Wien in einem Gastbeitrag [mehr...]
18.05.
14:50
Bild: Philip-Morris-Stiftung
Historiker: Globalisierung "keine Einbahnstraße"
Globalisierung wird in Europa meist als Entwicklung der vergangenen 100 Jahre dargestellt. Diese Geschichte der Globalisierung ist eurozentristisch und zu kurz, meint der deutscher Historiker Sebastian Conrad. [mehr...]
18.05.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick