Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (421 bis 430 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Neu entdeckte Bilder zum Ende des "Prager Frühlings"
Vor 40 Jahren, in der Nacht zum 21. August 1968, marschierten Truppen des von der Sowjetunion dominierten Warschauer Paktes in der Tschechoslowakei ein und beendeten den "Prager Frühling". Was das für die Menschen in den Panzern und auf den Straßen bedeutete, hat der österreichische Bildreporter Heinz Hosch festgehalten, dessen Bilder nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. [mehr...]
20.08.
16:30
Neues Buch: Wandlungen des Neoliberalismus
Was jenseits aller Schlagwörter hinter dem Begriff "Neoliberalismus" steckt, beleuchtet ein neues Buch des deutschen Autors Philip Plickert. Er weist nach: Wien war ein historisches Zentrum des Neoliberalismus. [mehr...]
20.08.
15:00
2025 bereits acht Mrd. Menschen auf der Erde
Die Weltbevölkerung wächst rasant: Laut einem Bericht der "Deutschen Stiftung Weltbevölkerung" wird sie im Jahr 2025 die Achtmilliardenmarke erreichen. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
20.08.
09:50
Alterung: Pflegebedarf muss nicht stark steigen
Obwohl immer mehr Menschen aufgrund des medizinischen Fortschritts ein immer höheres Lebensalter erreichen, erhöht sich der Anteil an stark pflegebedürftigen Alten in der Gesellschaft offenbar nicht.  [mehr...]
19.08.
09:40
Historiker fragt nach "Was wäre gewesen, wenn ...?"
"Was wäre gewesen, wenn ..." Entscheidungen in der Geschichte anders getroffen worden wären? Ein deutscher Historiker präsentiert auf dem Europäischen Forum Alpbach seine Theorien. [mehr...]
18.08.
14:00
Rommel: Historiker erforschen einen Nazi-Mythos
Der "Mythos Rommel" wurde vor mehr als 60 Jahren von der Propagandamaschine der Nationalsozialisten geschaffen. Historiker erforschen zurzeit, warum das Interesse an ihm bis heute nicht nachlässt. [mehr...]
18.08.
12:30

Studie: "Schöntrinken" funktioniert
Das sprichwörtliche "Schöntrinken" gibt es nach Erkenntnissen britischer Wissenschaftler tatsächlich - und nicht nur in Bezug auf die Attraktivität des jeweils anderen Geschlechts.  [mehr...]
13.08.
19:00
Ein "Global Deal" für den Klimaschutz
Noch ist es nicht zu spät: Ein Umbau der Weltwirtschaft könnte den Klimawandel mittelfristig stoppen. Entsprechende Maßnahmen beschreibt der deutsche Klimaforscher Ottmar Edenhofer in einem Gastbeitrag. Für ihn steht fest: Ohne das Prinzip Gerechtigkeit kann diese Aufgabe jedenfalls nicht gelingen. [mehr...]
13.08.
16:50
Alles oder das Richtige?
Allokation im Gesundheitswesen

Zu den Wahlkampfthemen gehört die Gesundheitsreform. Die alte Regierung ist an diesem Thema gescheitert. Die Ärztekammer warnt vor Qualitätseinbußen. Plakate mahnen: "Sie haben nicht die billigste Medizin verdient, sondern die beste". Aber was ist die beste Medizin? Und wie lassen sich die steigenden Kosten im Gesundheitswesen gerecht finanzieren? [mehr...]
12.08.
16:40
Entscheidungen nicht dem Bauch überlassen
Große Anschaffungen wie ein Auto sollten erst nach gründlichem Nachdenken getätigt werden. Über eine schwierige Entscheidung zu schlafen, funktioniert genauso wenig wie ein spontaner Entschluss. [mehr...]
11.08.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick