Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (691 bis 700 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Die Menschheit als Last für die Erde
Eine einzige Spezies eignet sich ein Viertel der jährlichen Biomasseproduktion grüner Pflanzen unserer Erde an - nämlich der Mensch. Das hat ein österreichisches Forscherteam errechnet. Die Eingriffe in die Biosphäre verändern die Nettoprimärproduktion der globalen Ökosysteme erheblich. [mehr...]
03.07.
11:30
Erderwärmung trocknet arktische Seen aus
Umweltforscher schlagen Alarm: Im hohen Norden Alaskas verdunsten durch den Klimawandel Jahrtausende alte Seen und Teiche. Dieser Verlust könnte schwerwiegende Folgen für die Tierwelt haben. [mehr...]
03.07.
09:00
Forscher: "Wilde Natur" gibt es nicht mehr
Das Bild von verwilderter Natur sollten wir aus unseren Köpfen streichen, zumindest wenn es nach US-Forschern geht. Der menschliche Einfluss sei nahezu überall zu bemerken, auch die Naturschutzgebiete bilden keine Ausnahme. Die romantische Verklärung unberührter Natur sollte daher aus ökologischen Überlegungen verschwinden. Stattdessen sollten Forscher lieber die Austauschbeziehungen veränderter Ökosysteme analysieren. [mehr...]
02.07.
08:40
Bild: NASA
Golfstrom: Forscher fürchten Versiegen bis 2100
Klimaforscher befürchten infolge der globalen Erwärmung noch in diesem Jahrhundert einen unwiderruflichen Abbruch des Nordatlantikstroms mit unabsehbaren Folgen für das Klima. [mehr...]
29.06.
19:30
Mikroben bauen Sprengstoffe ab
Bei Sprengungen detoniert meist nur ein Teil der explosiven Ladung, der Rest gelangt in die Umgebung. Ein Grazer Chemiker hat nun ein Verfahren zum Abbau dieser Sprengstoffreste entwickelt. [mehr...]
28.06.
15:20
UNO warnt vor Wüstenausbreitung
Die Ausbreitung von Wüsten könnte einer UN-Studie zufolge in den nächsten zehn Jahren viele Millionen Menschen weltweit aus ihrer Heimat vertreiben. Besonders gefährdete Gebiete sind Afrika und Zentralasien. [mehr...]
28.06.
10:20
Viereiszeitentheorie gerät ins Wanken
Günz, Mindel, Riss und Würm: Ist die Lehrbuchweisheit von den vier alpinen Eiszeiten im Lauf der letzten Million Jahre nicht mehr als ein hartnäckiger Irrtum? Jüngste Isotopenanalysen deuten jedenfalls darauf hin. [mehr...]
28.06.
09:30
Umweltkontrollbericht veröffentlicht
Der neue Umweltkontrollbericht stellt Österreich in Sachen Klimaschutz kein gutes Zeugnis aus - bessere Noten gibt es dafür beim Thema Wasser. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
27.06.
17:00
Größter Eisblock droht noch nicht abzuschmelzen
Der in der Antarktis gelegene größte Eisblock der Welt ist nach einer neuen Studie noch nicht vom Klimawandel bedroht. Sollte er jemals schmelzen, könnte er den globalen Meeresspiegel um 60 Meter heben. [mehr...]
27.06.
09:00
Feinstaub schadet Kind im Mutterbauch
Feinstaub kann die Entwicklung ungeborener Babys stören: Frauen, die während ihrer Schwangerschaft einer hohen Feinstaubbelastung ausgesetzt waren, bringen leichtere Kinder zur Welt. [mehr...]
26.06.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick