Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2371 bis 2380 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Studie: Hinter vielen "Unfällen" verbirgt sich Gewalt
Im sozialen Umfeld werden die Ereignisse als "Unfälle" kaschiert. In Wahrheit aber handelt es sich um Gewalt - vor allem gegen Frauen und Kinder. Studien belegen, dass es hier noch immer eine hohe Dunkelziffer gibt. [mehr...]
24.05.
12:00
Die Materialisierungen des Images "Musikstadt Wien"
Wien erhebt den Anspruch, "Welthauptstadt der Musik" zu sein. Diesem Topos als zentralem Image der Stadt spürt die Historikerin Martina Nußbaumer derzeit am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien nach. In einem Gastbeitrag beschreibt sie die Materialisierungen der "Musikstadt" Wien und blickt dabei auch zurück auf die Anfänge dieses Selbstbildes. [mehr...]
23.05.
08:40

Mythos Salz im Keltenmuseum Hallein
Aktuelles zur Archäologie auf dem Dürrnberg (Szbg.)

Neue Siedlungsfunde vom Dürrnberg ergänzen das bisherige Bild der Kelten im Raum Hallein. Das Keltenmuseum bietet sich nach einer längeren Renovierung gemeinsam mit der Salzwelt Salzburg im neuen Stile. [mehr...]
22.05.
18:30
Das EIROS-Sondierungsprotokoll
Oder: Wo liegen die Grenzen Europas? Was liegt näher, als dieser Frage dort nachzugehen, wo Europa "aufhört"? An seinem Rand. Ein Videoessay über die "offene Südflanke der Europäischen Union" begibt sich an diesen Rand. [mehr...]
21.05.
17:00
Gedenken an Philosophen Ungler im Kant-Jahr
Dem Andenken des im vergangenen Jahr verstorbenen österreichischen Philosophen Franz Ungler war dieser Tage ein Kant-Symposion an der Uni Wien gewidmet. Neben dem deutschen Idealismus stand dabei der Aspekt der Philosophie-Vermittlung im Vordergrund. [mehr...]
21.05.
14:40
Europa als Fallbeispiel für den Postkolonialismus
Die Theorien des Postkolonialismus sind aus der Beschäftigung mit dem historischen britischen Kolonialreich entstanden. Ihre Möglichkeiten, sie auch auf das "neue", im Umbruch befindliche Europa anzuwenden, lotet Michael Rössner, Philologe der Universität München, in einem Gastbeitrag aus. [mehr...]
21.05.
13:20
Männerbilder: Soziale Konstruktion und Wirklichkeit
Moderne Männer stehen im Spannungsfeld zwischen weiblichen Ansprüchen, medial konstruierten Männerbildern und Realität. Diesem Thema widmet sich am Mittwoch das Salzburger Nachtstudio in Ö1. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
19.05.
15:20
Massenphänomen Wallfahrt: Wunsch nach Spiritualität
Kommendes Wochenende steht die steirische Gemeinde Mariazell ganz im Zeichen der "Wallfahrt der Völker" - mehr als 80.000 Pilger werden erwartet. Ein Grazer Volkskundler sieht in dem "Massenphänomen" den Ausdruck einer "Sehnsucht nach Gemeinschaft und Spiritualität". [mehr...]
19.05.
15:00
Kultureller Wechsel - Produkt des Zufalls?
Die klassische, im Anschluss an Charles Darwin entwickelte Evolutionstheorie lehrt, dass sich Gene mit gutem Grund in einer Population ausbreiten. Nämlich dann, wenn sie die Fitness von Individuen überdurchschnittlich fördern. Eine in den 1970er Jahren entwickelte Erweiterung dieses Ansatzes besagt, dass das nur zum Teil zutrifft: Viele Erbfaktoren breiten sich demnach durch rein zufällige Effekte im Gen-Pool einer Tier- oder Pflanzengruppe aus. Ein internationales Team von Forschern zeigt nun, dass dieses als "Zufallsdrift" bekannte Muster auch für kulturelle Merkmale gilt. [mehr...]
18.05.
16:20
"Nature or nurture": Tragisches Ende eines Experiments
"Nature or nurture" - die Frage, ob Veranlagung oder Umwelt den Menschen prägt, wurde schon anhand vieler Beispiele heftig diskutiert. Besonders tragisch endete vor wenigen Tagen ein "Experiment am lebenden Objekt": Der als biologischer Bub geborene David Reimer wurde nach einem Unfall als Mädchen erzogen, rebellierte dagegen und litt ein Leben lang unter den Spätfolgen. Nun hat er Selbstmord begangen. [mehr...]
18.05.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick