Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2621 bis 2630 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gibt es ein allgemein gültiges "Rezept für Schönheit"?
Unterschiedlichste Personen, Landschaften oder auch Gegenstände werden als schön bezeichnet - häufig von einem Großteil der Betrachter. Über die ästhetischen Kriterien einer solchen Beschreibung kann man dennoch diskutieren. "Wie also definiert man Schönheit - und gibt es eine Art allgemein gültiges 'Rezept'?", fragt unser User "flo2002xy". [mehr...]
05.11.
14:10
Theater als Weltkulturerbe?
Ist Theater ein Relikt bildungsbürgerlicher Ideale oder soll sein aufklärerischer Charakter - auch und gerade in Zeiten knapp werdender Subventionen - weiter betont werden? Die Theaterwissenschaftlerin Elisabeth Großegger geht im Vorfeld eines Kongresses in Wien diesen Fragen nach - und stellt in ihrem Gastbeitrag auch zur Diskussion, ob es der deutschsprachigen Theaterlandschaft helfen könnte, mit dem Prädikat "Weltkulturerbe" ausgezeichnet zu werden. [mehr...]
04.11.
18:10
UN-Abstimmung über Klonverbot erneut verschoben
Die Vereinten Nationen haben die abschließende Beratung und geplante Abstimmung über ein weltweites Klonverbot ein drittes Mal verschoben. Die Debatte werde vermutlich um ein Jahr vertagt, sagte eine Sprecherin. [mehr...]
04.11.
08:50
Frauen schreiben gegen Hindernisse
Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang

Tagung am 7.11.2003 im Institut für Wissenschaft und Kunst, Berggasse 17, 1090 Wien, Seminarraum 1
Konzept und Organisation: Dr. Susanne Blumesberger [mehr...]
03.11.
18:00
Die neue Unübersichtlichkeit in der Stammzell-Politik
Neue Vorstöße und Konflikte vor dem Ablauf des EU-Moratoriums

Geht es nach Bundesministerin Gehrer, soll es auch weiterhin kein Geld aus Brüssel für Forschung an embryonalen Stammzellen geben. Bislang sind Deutschland und Italien ihre Bundesgenossen. In Deutschland ist die Diskussion um die embryonalen Stammzellen freilich gerade neu entbrannt. [mehr...]
03.11.
13:50
"Empowerment": Hilfe zur Selbsthilfe mit Nebenwirkungen
Empowerment steht zur Zeit hoch im Kurs: Als Metapher und Symbol für Hilfe zu Selbsthilfe findet sich der Begriff in der Sozial- und Gesundheitspolitik ebenso wie in der Unternehmensberatung oder einschlägigen UNO-Entwicklungsprogrammen. Das dahinter stehende Konzept "Ermutigen und fördern Sie Ihre Stärken selbst" hat jedoch seine Tücken, wie die Wiener Erziehungswissenschaftlerin Agnieszka Dzierzbicka in einem Gastbeitrag berichtet. [mehr...]
03.11.
13:30

Tagung zur Konstruktion von "kulturellem Erbe"
Die Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW veranstaltet diese Woche ihre 5. Internationale Konferenz zum Thema "Kulturerbe. Repräsentation, Fabrikation, Vermarktung". [mehr...]
03.11.
12:00
Niedriger Frauenanteil in Europas Wissenschaft
Die Europäische Kommission hat eine Studie über die Präsenz von Frauen in wissenschaftlichen Berufen veröffentlicht. Laut "She Figures 2003" steigt zwar die Zahl der Forscherinnen an Universitäten und Unternehmen europaweit an, noch immer ist aber der Frauenanteil in Relation zur Gesamtzahl der Wissenschaftler gering. Verschwindend klein etwa bleibt auch der weibliche Anteil an führenden akademischen Positionen. [mehr...]
31.10.
16:30

Wiener Institut für Krebsforschung wird 50
Österreich liegt auf dem Gebiet der Krebstherapie, -diagnose und -prävention im internationalen Spitzenfeld. In Wien feiert am Freitag das Institut für Krebsforschung sein 50-jähriges Bestehen. [mehr...]
31.10.
15:30
Geteilte Meinungen zum militanten Islamismus
Mein Interesse an Globalisierung, neuen sozialen Bewegungen und Geopolitik hat mich gegenwärtig nach Syrien, genauer gesagt Damaskus, geführt. [mehr...]
31.10.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick