Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2431 bis 2440 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Leben und sterben lassen
Ethik am Lebensende, Teil 2

Befürworter der aktiven Euthanasie argumentieren, in der modernen Medizin gebe es zahlreiche Grauzonen, in denen zwischen Tun und Lassen - konkret zwischen Sterbenlassen und aktiver Lebensbeendigung - nicht mehr klar unterschieden werden könne. Gegen die Tötung auf Verlangen gibt es aber gewichtige ethische Einwände. [mehr...]
16.04.
12:00
Politikvermittlung als Marketing?
Was wir über Politik wissen oder unabhängig von "richtig" und "falsch" zu wissen glauben, haben wir mehrheitlich durch eine Politikvermittlung über Massenmedien - primär durch das Fernsehen - erfahren. Folgerichtig wird die Vermittlung von Politik vor allem durch die Kommunikationslogik des Primärmediums Fernsehen bestimmt. Anlässlich der Aktionstage Politische Bildung in Österreich stellt sich die Frage, inwieweit die politische Bildungsarbeit denselben teledemokratischen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist. [mehr...]
15.04.
17:20
Ursprünge des Buchdrucks bald online verfügbar
Die Stiftung Weimarer Klassik will Informationen über wertvolle Frühdrucke der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ins Internet stellen. Bis zum Mai 2005 wird die Inkunabelsammlung in einem Online-Katalog erfasst.  [mehr...]
15.04.
16:40
Ältester Schmuck der Welt entdeckt
In einer südafrikanischen Höhle haben Wissenschaftler den weltweit bisher ältesten Schmuck entdeckt, der sich eindeutig datieren lässt. Die 75.000 Jahre alten, durchbohrten Schneckenhäuser stammen aus der afrikanischen mittleren Altsteinzeit und waren offensichtlich Teil einer Halskette. [mehr...]
15.04.
16:00
Mai-Geborene sind laut Studie am glücklichsten
Frühlingsgefühle halten ein Leben lang: Mai-Geborene sind im Durchschnitt die glücklichsten Menschen. Sie fühlen sich laut einer Untersuchung eines britischen Forschers insgesamt glücklicher als ihre Mitmenschen. [mehr...]
15.04.
14:40
Leben und sterben lassen
Ethik am Lebensende, Teil 1

"Sterbefall Mensch? Würde bis zuletzt", lautet der Titel eines internationalen Palliative-Care-Symposiums, das vom 15. bis 17. April in Wien stattfindet. Mehrere Vorträge setzen sich mit den ethischen Fragen der Sterbebegleitung und der Sterbehilfe auseinander, darunter auch der hier in Auszügen dokumentierte Kongressbeitrag. [mehr...]
14.04.
12:00

Die Illyrer - ein kriegerisches Bergvolk?
Neue archäologische Funde der Eisenzeit aus Albanien

Archäologische Funde der Illyrer bieten den Albanern eine Identität zwischen den griechischen und slawischen Nachbarkulturen - zu sehen im Urgeschichtsmuseum von Asparn (NÖ).  [mehr...]
14.04.
03:00
Neue Visionen nach dem "Ende der Utopien"
Als nach dem Scheitern des real existierenden Sozialismus im "Revolutionsjahr" 1989 der Publizist Joachim Fest das Ende des Zeitalters politischer Utopien konstatierte, fanden sich nur wenige Gegenstimmen. Hatte doch der Zusammenbruch des Kommunismus die Katastrophen des 20. Jahrhunderts mit seinen beiden Weltkriegen, den Gulags und den Konzentrationslagern noch einmal als verheerende Folge politischer Ideologien in Erinnerung gerufen. Neuerdings wagen aber wieder einige Autoren, Utopien ins Gespräch zu bringen. [mehr...]
13.04.
13:40
250. Todestag des Philosophen Christian Wolff
Vor 250 Jahren - am 9. April 1754 - starb der Mathematiker und Philosoph Christian Freiherr von Wolff im Alter von 75 Jahren in Halle an der Saale. Er zählte zu den bedeutendsten Denkern der deutschen Aufklärung. [mehr...]
09.04.
15:20
Visualisierung der Dynamik von Wissenschaft
Am letzten Stand der Dinge zu sein, ist für Forscher zwar ein Gebot, wird aber immer schwieriger. Denn die Wissenschaften entwickeln sich schnell, dynamisch und nicht selten sprunghaft. Um einen Überblick über die Veränderungen in den Life Sciences zu bieten, haben US-Informatiker nun Computer-Visualisierungen der "hot topics" und ihrer Zusammenhänge in den vergangenen 20 Jahren vorgestellt. [mehr...]
09.04.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick