Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2451 bis 2460 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Archäologie-Ausstellung: "Hügelland - Donauband"
Eine Sonderausstellung im Linzer Stadtmuseum Nordico zeigt bis 4. Juli 2004 die neuesten Ergebnisse der archäologischen Forschungen in und um Linz. Neben den Ausgrabungen werden moderne Techniken der Fundauswertung gezeigt.  [mehr...]
02.04.
13:00
Hugo von Hofmannsthal und die Medienkultur der Moderne
Hugo von Hofmannsthal wird als junges literarisches Genie und Vorzeige-Dichter der Wiener Moderne zum Zeitzeugen eines einzigartigen Medienwandels: Telephon, Grammophon, Stummfilm, Hörfunk und Tonfilm werden zu seinen Lebzeiten erfunden. In einem Gastbeitrag für science.ORF.at zeigt der Grazer Literatur- und Medienwissenschaftler Heinz Hiebler den Autor im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schrift als Vorläufer heutiger Medienmacher. [mehr...]
01.04.
09:30

'Wiener Kolloquien' des IFK: Arbeit & Globalisierung
Bei den "Wiener Kolloquien" des IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften steht am Mittwoch ein Thema im Mittelpunkt, das nicht nur multinationale Konzerne betrifft, sondern alle Erwerbstätigen: Ist Arbeit "globalisierbar"? [mehr...]
31.03.
12:20
Von Franco zu Aznar: Spaniens radikaler Wandel
Spanien gilt knapp 30 Jahre nach Francos Tod als gefestigte Demokratie und starkes Mitglied der EU. Die eben erschienene Neuauflage des Standardwerks "Spanien heute" ermöglicht einen umfassenden Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen Spaniens in den letzten drei Jahrzehnten - bis hin zur "Ära Aznar". [mehr...]
30.03.
11:20
"Bibel in gerechter Sprache": Gottes weibliche Seite
Seit zwei Jahren arbeiten mehr als 50 Theologinnen und Theologen an einer neuen Bibelübersetzung. Ihr Ziel ist es, die Anreden "Herr" und "Vater" durch weniger männlich besetzte Begriffe zu ersetzen oder zu ergänzen.  [mehr...]
30.03.
11:10

Bibracte: Ein Mekka der Keltischen Archäologie
Die Erforschung eines der bedeutenden gallischen Stämme und deren Zentrum steht im Mittelpunkt eines Festvortrages der Österr. Gesellschaft für Ur- u. Frühgeschichte, der am 30. März 04 stattfindet.  [mehr...]
29.03.
19:30

Ernst-Mach-Forum: Körper als "Sensible Maschine"
Beim dritten Ernst-Mach-Forum der ÖAW diskutieren am kommenden Mittwoch Wissenschaftler verschiedener Disziplinen über den Körper im Spannungsfeld zwischen Biologie, Technologie und Ästhetik. [mehr...]
29.03.
15:50
Studie ortet neuen Pluralismus in islamischen Ländern
Auch wenn der Fundamentalismus die derzeit vorherrschende politische Strömung in den islamischen Ländern zu sein scheint - auf sozialer Ebene wächst dennoch ein neuer Pluralismus in allen Schichten, es entsteht eine Bildungs- und Mediengesellschaft neuen Typs. Dieses erste Resümee zieht Wittgenstein-Preisträger Andre Gingrich aus einem soeben abgeschlossenen, umfangreichen Forschungsprojekt der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Uni Wien. [mehr...]
29.03.
14:10
"Das Böse denken": Eine Philosophiegeschichte des Bösen
Was ist das Böse? Kann es verstanden werden? Solche und ähnliche Fragen behandelt die amerikanische Philosophin Susan Neiman in ihrem aktuellen Buch "Das Böse denken". Sie untersucht darin, wie die großen Denker des Abendlandes den verschiedenen Ausformungen und Spielarten des Bösen begegnet sind. Herausgekommen ist dabei eine alternative Geschichte der Philosophie, die nicht zuletzt das Projekt der Moderne in ein neues Licht rückt. [mehr...]
29.03.
12:20
Bild: APA/science.ORF.at
Schweden will Embryo-Klonen erlauben
Die schwedische Regierung will das Klonen menschlicher Embryos zu Forschungszwecken erlauben. Am Montag soll dem Parlament ein entsprechender Gesetzentwurf vorgelegt werden, wie die Regierung mitteilte.  [mehr...]
26.03.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick