neuere Stories
FHs wollen neues Finanzierungskonzept
Die Betreiber der Fachhochschulen (FH) in Österreich fordern eine Neukonzeption der FH-Finanzierung: Forschung, Internationalisierung und Gebäudeausbau sollten als Zusatzleistungen anerkannt werden. [mehr...]
04.04.
13:50
Bild: dpa
Geo-Forscher: Eisreserven schmelzen immer rascher
Im Rahmen eines internationalen Treffens von Geowissenschaftlern in Wien waren auch die Eisvorräte der Erde Thema: Es verdichten sich zunehmend die Aussagen, dass diese immer schneller schmelzen. [mehr...]
04.04.
12:30
IFK: Neue Antragsrunde für Fellowships gestartet
Das "Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften" (IFK) hat eine neue Antragsrunde für Senior und Research Fellowships eröffnet - mit zwei neuen Forschungsschwerpunkten. [mehr...]
04.04.
11:50
463 Milliarden Kilometer lange Alkohol-Wolke im All
Britische Astronomen haben laut Agenturmeldung eine 463 Milliarden Kilometer lange Alkohol-Wolke im All entdeckt. Die Wolke befindet sich in einem Teil der Milchstraße mit dem Namen W3(OH). [mehr...]
04.04.
11:00
Woher stammt die "Katze im Sack"?
Unsere Sprache ist voller bildhafter Redewendungen, die Anleihen aus der Tierwelt nehmen. Beispiele dafür: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" oder
"Hunde, die bellen, beißen nicht". Die Herkunft einzelner Wörter lässt sich zumeist eindeutig bestimmen, wie ein Blick in Ethymologie-Lexika beweist: Ist das auch bei solchen Phrasen möglich? [mehr...]
04.04.
11:00
Harnblase aus gezüchtetem Gewebe eingesetzt
Sieben Patienten haben erstmals eine Harnblase aus ihrem eigenen, gezüchteten Gewebe erhalten. Sie litten ursprünglich an einer angeborenen Blasenstörung - der Eingriff brachte Besserung.  [mehr...]
04.04.
09:20
Klimawandel: Seevögel der Antarktis brüten später
Die Seevögel in der Antarktis brüten einer Studie zufolge wegen des Klimawandels später als noch vor Jahrzehnten. Diese Erkenntnis steht im Gegensatz zu Beobachtungen auf der Nordhalbkugel. [mehr...]
04.04.
08:40
Nah- und Fernsicht: Linse stellt sich automatisch scharf
Mit der Alterssichtigkeit greifen die Geplagten häufig zur Lese-, Bifokal- oder Gleitsichtbrille, um die Unschärfen im Nahbereich auszugleichen. Doch zukünftig könnte es eine Alternative geben: US-Forscher entwickelten einen Prototyp einer sich automatisch anpassenden Linse - die Scharfstellung erfolgt innerhalb einer Sekunde. [mehr...]
04.04.
08:30
Nikotin vermindert Therapie von Lungenkrebs
Nikotin unterdrückt die Wirkung der Chemotherapie bei Krebs. Sie kann dann die Lungenkrebszellen nicht mehr abtöten, fanden US-Forscher in Zellversuchen heraus. [mehr...]
03.04.
16:10
Austromars: Beginn der Weltraum-Simulation (I)
Zwar nicht direkt auf dem Mars, aber unter ähnlichen Bedingungen spielt sich "Austromars" ab: Sechs Österreicher trainieren ab sofort in der Wüste von Utah einen mehrwöchigen Aufenthalt auf dem Roten Planeten. In science.ORF.at präsentieren sie ihr Logbuch. [mehr...]
03.04.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick