neuere Stories
Sensationsfund: Bild von Mozart und Salieri
Ein bisher unbekanntes Bild von einem "Song-Contest" zwischen Mozart und Salieri ist in der Wiener Uni-Bibliothek entdeckt worden. Dort spricht man von einem "Sensationsfund" für die Musikwissenschaft. [mehr...]
01.03.
16:30
Anonymität hemmt Spendenbereitschaft
Deutsche Forscher haben untersucht, unter welchen Bedingungen Bürger in Klimaschutz investieren würden. Das Resultat: Je besser informiert Personen sind, desto eher sind sie geneigt zu spenden. [mehr...]
01.03.
15:30
Warum die Natur bisweilen Links bevorzugt
Seit langem rätseln Forscher über die Vorliebe der Natur für Moleküle mit "Linksdrall". So finden sich in lebenden Systemen stets so genannte linksdrehende Aminosäuren. Das soll nun an Eigenschaften des Wassers sowie der schwachen Kernkraft liegen. [mehr...]
01.03.
15:10
Bachelor und Master: Neue Titel an Unis und FHs
An den österreichischen Universitäten und Fachhochschulen gibt es nach Änderungen im Universitätsgesetz und im Fachhochschul-Studiengesetz demnächst neue akademische Titel. [mehr...]
01.03.
14:30
USA: Pflaster gegen Depressionen
An Depressionen leidende Menschen können in den Vereinigten Staaten künftig mit einem Hautpflaster behandelt werden: Die US-Arzeimittelbehörde (FDA) gab das Pflaster nun zum Verkauf frei. [mehr...]
01.03.
14:10
Quantenspeicher ohne Kühlung möglich
Physiker haben einen Kandidaten für einen so genannten Quantenspeicher bei Zimmertemperatur präsentiert: ein Spiegel, dessen Schwingungen mit Lichtteilchen verschränkt werden können. [mehr...]
01.03.
13:30
"Hubble" schoss schärfstes Porträt der Galaxie M101
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat eines der detailreichsten Fotos einer Galaxie aufgenommen. Nach Angaben der ESA in Garching handelt es sich um eine Aufnahme der rund 25 Millionen Lichtjahre entfernten Spiralgalaxie M101.  [mehr...]
01.03.
11:40
Turiner Grabtuch: Neue Untersuchungsmethoden
Römische Chemiker haben drei neue Methoden entwickelt, durch die Herkunft und Alter des Turiner Grabtuchs festgestellt werden sollen. Sie wurden bereits dem Vatikan vorgestellt - und sollen nun Klarheit schaffen. [mehr...]
01.03.
11:20
Katze mit H5N1-Infektion: Experten beruhigen
Auch nach dem Tod eines mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 infizierten Katers auf Rügen hat sich nach Einschätzung von Experten das Ansteckungsrisiko für Menschen in Mitteleuropa nicht erhöht. [mehr...]
01.03.
10:50
Studie: Deodorants könnten Brustkrebs fördern
Setzen Frauen durch den täglichen Gebrauch von Deodorants ihre Gesundheit aufs Spiel? Das legt zumindest eine Studie nahe, in der die hormonellen Wirkungen von Deodorants untersucht wurden. [mehr...]
01.03.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick