neuere Stories
USA: Pflaster gegen Depressionen
An Depressionen leidende Menschen können in den Vereinigten Staaten künftig mit einem Hautpflaster behandelt werden: Die US-Arzeimittelbehörde (FDA) gab das Pflaster nun zum Verkauf frei. [mehr...]
01.03.
14:10
Quantenspeicher ohne Kühlung möglich
Physiker haben einen Kandidaten für einen so genannten Quantenspeicher bei Zimmertemperatur präsentiert: ein Spiegel, dessen Schwingungen mit Lichtteilchen verschränkt werden können. [mehr...]
01.03.
13:30
"Hubble" schoss schärfstes Porträt der Galaxie M101
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat eines der detailreichsten Fotos einer Galaxie aufgenommen. Nach Angaben der ESA in Garching handelt es sich um eine Aufnahme der rund 25 Millionen Lichtjahre entfernten Spiralgalaxie M101.  [mehr...]
01.03.
11:40
Turiner Grabtuch: Neue Untersuchungsmethoden
Römische Chemiker haben drei neue Methoden entwickelt, durch die Herkunft und Alter des Turiner Grabtuchs festgestellt werden sollen. Sie wurden bereits dem Vatikan vorgestellt - und sollen nun Klarheit schaffen. [mehr...]
01.03.
11:20
Katze mit H5N1-Infektion: Experten beruhigen
Auch nach dem Tod eines mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 infizierten Katers auf Rügen hat sich nach Einschätzung von Experten das Ansteckungsrisiko für Menschen in Mitteleuropa nicht erhöht. [mehr...]
01.03.
10:50
Studie: Deodorants könnten Brustkrebs fördern
Setzen Frauen durch den täglichen Gebrauch von Deodorants ihre Gesundheit aufs Spiel? Das legt zumindest eine Studie nahe, in der die hormonellen Wirkungen von Deodorants untersucht wurden. [mehr...]
01.03.
09:30
Nationalstolz: Österreich auf Platz vier
"Immer wieder Österreich": Die Nation ist stolz und das nicht nur in Sachen Sport. US-Wissenschaftler haben den Nationalstolz der Menschen in 33 Länder erhoben: Die USA liegen vorne, Europa hinten - ausgenommen Österreich. [mehr...]
01.03.
08:40
Budget 2006: Brisante Wochen für die Akademie
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften befindet sich in einer Zwangslage, wie sie der Gelehrtenolymp noch nie zuvor in seiner 160-jährigen Geschichte erlebt hat: Verweigert die Gelehrtenversammlung als das höchste Gremium am 24. März die Zustimmung zu einer tief greifenden Reform, droht der Akademie der Verlust von einem Viertel ihres Jahresbudgets für 2006 - berichtet Oliver Lehmann in der aktuellen März-Ausgabe des Universum Magazins, wo die Langfassung dieses Textes publiziert ist. [mehr...]
01.03.
08:30
Projekt zur Gesundheitsregion Ost-Österreich
Die EU plant bis zum Jahr 2013 grenzüberschreitende Gesundheitsregionen in den Mitgliedsstaaten. Das Projekt "Healthregio" hat nun die Bedingungen in Ost-Österreich, Tschechien, Slowakei und Ungarn untersucht. [mehr...]
28.02.
17:10
Pest als Auslöser der mittelalterlichen Eiszeit?
Ein US-Forscher vermutet, dass die Beulenpest jene Kaltperiode während des Mittelalters ausgelöst hat, die man auch "kleine Eiszeit" nennt. Sein Argument: Da Millionen Menschen durch die Pandemie starben, lagen Agrarflächen brach und wurden von Wald überwuchert. Das wiederum habe der Atmosphäre so viel Kohlendioxid entzogen, dass die Temperatur für vier Jahrhunderte deutlich sank. [mehr...]
28.02.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick