neuere Stories
Männlicher Humor: Vielleicht nur versteckte Aggression
Männer machen gerne Witze - das besagt zumindest ein gängiges Klischee. Mit einer ungewöhnlichen Methode versuchte ein britischer Wissenschaftler, diese Meinung zu überprüfen. Ein Jahr lang bewegte er sich mit einem Einrad durch die Straßen seiner Heimatstadt und sammelte die Reaktionen auf diese eher unübliche Fortbewegungsart. Dabei zeigte sich tatsächlich, dass erwachsene Männer - im Gegensatz zu Frauen, Kindern und Jugendlichen - überwiegend mit Humor reagierten. [mehr...]
21.12.
13:40
Bild: Wikipedia
Erdhörnchen: Schutz durch "Schlangen-Parfum"
Amerikanische Erdhörnchen haben eine durchaus originelle Strategie entwickelt, um etwaigen Fressfeinden zu entgehen: Sie verwenden Schlangenduft als olfaktorische Tarnkappe.  [mehr...]
21.12.
13:30
Hoher Kalorienverbrauch beim Computer-Bowling
Bowling an einer Spielekonsole verbraucht fast ebenso viel Energie wie der echte Wurf der Kugel, haben britische Forscher herausgefunden. Ein hinreichender Ersatz für echten Sport ist das dennoch nicht. [mehr...]
21.12.
11:20
Bild: NASA
Asteroiden-Einschlag auf dem Mars möglich
Was auf der Erde ein Grund zur Sorge wäre, lässt die Astronomen fasziniert gen Himmel blicken: Ein Asteroid könnte nämlich Ende Jänner auf dem Mars einschlagen. Die Chance liegt bei 1:75. [mehr...]
21.12.
10:00
Marathonläufe verhindern Verkehrstote
Große Marathonläufe retten Menschenleben, weil auf den für die Läufer gesperrten Straßen weniger Autofahrer bei Unfällen sterben. Das berichtet eine Gruppe um Donald Redelmeier von der Universität Toronto. [mehr...]
21.12.
09:10
Top-Wissenschaft 2007: Genvariationen des Menschen
Fortschritte in der Genetik des Menschen sind für das Journal "Science" die wichtigste wissenschaftliche Entwicklung des Jahres. Vor allem die Einsicht, dass wir uns genetisch stärker unterscheiden als bisher gedacht, hat es der Redaktion angetan. Grundlage für neue Studien waren ebensolche Techniken, mit denen sich unser Erbgut schneller und billiger sequenzieren lässt. [mehr...]
20.12.
20:00
Infektionen: Händeschütteln schlimmer als Küsse
Händeschütteln überträgt einer Studie zufolge deutlich mehr Bakterien als ein Küsschen auf die Wange. Kussabstinenz schützt daher nur dann vor Infektionen, wenn zugleich auf den Händegruß verzichtet wird. [mehr...]
20.12.
16:00
Rechnungshof kritisiert GEN-AU-Programme
Nach Prüfung zweier GEN-AU-Forschungsprojekte zum Thema Protemik und Bioinformatik äußert der Rechnungshof Kritik: Bei Kostenrechnung und Projektentwicklung seien Fehler passiert. [mehr...]
20.12.
14:10
Grüner Tee mindert Prostatakrebs-Risiko
Wer grünen Tee trinkt, kann japanischen Forschern zufolge sein Prostatakrebs-Risiko um die Hälfte verringern. Der Effekt stellt sich allerdings nur bei relativ starkem Konsum von fünf Tassen täglich ein.  [mehr...]
20.12.
11:00
Hinweis auf warmes Klima zu Urzeiten
Vor acht Millionen Jahren war es im Gebiet der jetzigen Antarktis deutlich wärmer als heute. Das zeigen erste Ergebnisse einer 1.138 Meter tiefen Bohrung in die Sedimentschichten des Antarktischen Ozeans. [mehr...]
20.12.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick