neuere Stories
Gestatten, Exzellenz?
Wie Exzellenz-Kriterien Traditionen bevorzugen

Alle Rezepte zur Verbesserung der Qualität österreichischer Forschung sehen ähnlich aus. Es gilt, sich der internationalen Konkurrenz zu stellen und produktive, in der "Scientific Community" hochgestufte Wissenschaftlerinnen (m/w) zu berufen. Sie sollen auch Drittmittel eingeworben haben, d.h. in der Lage sein, ihre wissenschaftliche Tätigkeit zu verkaufen. [mehr...]
30.01.
08:50
Auch auf Zellebene: Faulheit verkürzt das Leben
Dass regelmäßiger Sport der Gesundheit grundsätzlich nützt, ist bekannt. Britische Forscher haben aber nun herausgefunden, dass sich sogar auf Ebene der Gene ein positiver Effekt körperlicher Betätigung nachweisen lässt: Die Telomere, zuständig für den Schutz der Chromosomen, werden bei Faulheit kürzer, was die Mediziner als ein Zeichen beschleunigter zellulärer Alterung interpretieren. [mehr...]
30.01.
08:40
Heuer wieder "Lange Nacht der Forschung"
Nach zwei Jahren Pause findet heuer wieder eine "Lange Nacht der Forschung" statt. Der Termin steht noch nicht endgültig fest, sehr wahrscheinlich ist aber der 8. November 2008. [mehr...]
29.01.
17:20
Bergisel seit 5.000 Jahren besiedelt
Archäologischen Grabungen belegen, dass der Bergisel schon vor 5.000 Jahren bewohnt war. Unter den Fundobjekten befindet sich etwa ein Steinmesser.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.01.
15:00
Novartis-Preise 2007 an drei Wiener Forscher
Die Novartis-Preise für Medizin, Biologie und Chemie gehen heuer an Harald Sitte (MedUni Wien), Karel Riha (Gregor-Mendel-Institut für Molekulare Pflanzenbiologie) sowie Iain Wilson (Boku Wien). [mehr...]
29.01.
14:50
England: Studenten als Kunden, Strafen für Unis
Eine gesetzlich verankerte Studenten-Ombudsstelle, die empfindliche Strafen für Universitäten aussprechen kann und sie dazu bringt, Studenten als Kunden zu sehen - von solchen Bedingungen ist man in Österreich noch weit entfernt. In England und Wales ist sie hingegen Realität. [mehr...]
29.01.
13:30
Privatschul-Boom in Österreich
Mittlerweile besucht fast jeder zehnte Schüler eine Privatschule. Mit einem Plus von 15,3 Prozent ist ihre Zahl deutlich stärker gewachsen als die Gesamtschülerzahl. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.01.
11:20
Mutation macht Mäuse autistisch
Deutsche Wissenschaftler haben bei Mäusen Autismus-Symptome ausgelöst. Die beiden Hauptmerkmale der Erkrankung seien durch die Veränderung eines einzelnen Gens erzeugt worden. [mehr...]
29.01.
10:40
Neue Impfung: Viren unter die Zunge getropft
Eine Grippeimpfung, die sich unter die Zunge tropfen lässt, kann Patienten möglicherweise die Spritze ersparen. Zumindest bei Versuchsmäusen bietet die Impfung via Mundschleimhaut einen wirksamen Schutz. [mehr...]
29.01.
09:40
Bild: EPA
Asteroid "2007 TU24" raste an Erde vorbei
Mit rund 33.000 Kilometern pro Stunde passierte heute um 9.33 Uhr ein Asteroid die Erde. Er näherte sich der Erde bis auf rund 538.000 Kilometer - das ist etwa ein Drittel weiter als der Mond. [mehr...]
29.01.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick