neuere Stories
Impfkampagne senkte Masernfälle drastisch
Eine massive Impfkampagne hat die Zahl tödlicher Masernfälle weltweit um 60 Prozent gesenkt. Durch eine neue Strategie sind 2005 eine halbe Million Menschen weniger an Masern gestorben als noch 1999. [mehr...]
19.01.
10:50
Bild: NASA
Ein Jahr nach Start: Sonde auf Kurs zum Pluto
Genau ein Jahr nach dem Start der US-Raumsonde "New Horizons" befindet sich das Weltraumgefährt der NASA auf ungestörtem Kurs zum Pluto - dem mittlerweile der Planetenstatus aberkannt worden ist.  [mehr...]
19.01.
09:20
Folsäure für besseres Gedächtnis
Die regelmäßige Einnahme von Folsäure kann bei älteren Menschen die Hirnleistung verbessern. Das haben niederländische Forscher in einer dreijährigen Studie mit mehr als 800 Probanden nachgewiesen.  [mehr...]
19.01.
08:30
Schwere Schäden durch Orkan "Kyrill" in Österreich
Der Orkan "Kyrill" hat in der vergangenen Nacht Österreich erreicht - mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 148 km/h. Zum Teil verursachte er schwere Schäden.  
[Mehr dazu in ORF.at]
19.01.
08:10
Was das Gehirn beim Tagträumen macht
US-Forscher haben mittels bildgebender Verfahren festgestellt, wie das Gehirn in den "Tagtraummodus" fällt. Demnach fangen die Gedanken automatisch an zu wandern, wenn das Gehirn nicht ausgelastet ist.  [mehr...]
18.01.
19:00
Einzigartiger Käferpanzer: Weißer als weiß
Die Schuppen der südostasiatischen Käfergattung Cyphochilus sind weißer als Milch, Zahnschmelz und die meisten anderen natürlich vorkommenden Materialien. Dabei sind sie ein Vielfaches dünner als synthetische weiße Stoffe. Der Einblick in ihre spezielle Struktur verspricht neue Ideen, die Weißheit künstlicher Objekte zu steigern. [mehr...]
18.01.
19:00
Stammzellen-Fabrik in Schottland geplant
Ein schwedisches Unternehmen will in Schottland die weltweit erste Massenproduktionsstätte für aus menschlichen Embryonen gewonnene Stammzellen errichten.  [mehr...]
18.01.
16:30
Klimawandel: Wer oder was ist schuld?
Es gibt eine globale Erwärmung und die Hauptschuld daran trägt der Mensch. So könnte man in aller Kürze die gegenwärtige Position der Klimaforscher zusammenfassen. Was wurde eigentlich aus alternativen Erklärungsansätzen? [mehr...]
18.01.
15:30
Crafoord-Preis an Geochemiker und Biologen
Die schwedische Wissenschaftsakademie hat den Crafoord-Preis 2006 an den US-Klimaforscher Wallace S. Broecker (75) sowie für 2007 an den Soziobiologen Robert L. Trivers (63) vergeben. [mehr...]
18.01.
14:20
Bild: Photodisc
Themenschwerpunkt "Klimawandel" im ORF
Vom 21. bis 27. Jänner findet der Themenschwerpunkt "Klimawandel" des ORF statt. Ziel ist es, mehr Klarheit in Fragen wie diese zu bringen: Wie steht es tatsächlich um unseren Planeten? [mehr...]
18.01.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick