neuere Stories
Rosettennebel erstrahlt in vielfältigem Rot
Eine Gruppe internationaler Astronomen hat ein neues, spektakuläres Bild des Rosettennebels aufgenommen. Das Bild in vielfältigen Rottönen zeigt Licht, das von heißem Wasserstoff ausgesendet wird.  [mehr...]
11.12.
13:00
Klima: EU will von den USA verbindliche Zusagen
Die Europäische Union ist auf Distanz zu Forderungen der USA gegangen, in der Abschlusserklärung des Klimagipfels von Bali auf feste Reduktionsziele für die Industrienationen zu verzichten. [mehr...]
11.12.
12:40
Bild: Universität Regensburg
Forscher bastelten kleinsten Adventkalender
Wissenschaftler der Uni Regensburg haben einen mit bloßem Auge unsichtbaren Mini-Adventkalender hergestellt. Der Kalender kann nur mit einem Rasterelektronenmikroskop dargestellt werden. [mehr...]
11.12.
11:40
Experte: Österreichs Top-Forscher nicht in Österreich
"Österreichs Top-Wissenschaftler sind nicht in Österreich" - so charakterisierte Haim Harari, Vorsitzender des Exekutivkomitees der Elite-Uni "I. S. T. Austria", eine Hauptschwäche der Wissenschaftslandschaft. [mehr...]
11.12.
10:50

Braunalgen stinken bei Attacke
Braunalgen schützen sich laut Studie mit einem übelriechenden Cocktail aus zwei Gasen und einer Säure vor dem Gefressenwerden. Nur die Kombination aus allen drei Bestandteilen schreckt Feinde ab. [mehr...]
11.12.
09:20
Evolution des Menschen verläuft immer schneller
Evolution ist nichts Historisches: Sie spielt sich vor unseren Augen ab, auch bei uns Menschen. Das Ausmaß der natürlichen Selektion unserer Spezies hat nun ein internationales Biologenteam quantifiziert. Die treibenden Kräfte dahinter sind zum einen die enorme Bevölkerungszunahme in den vergangenen Jahrtausenden, zum anderen die Kultur, die unsere Lebensgewohnheiten dramatisch verändert hat. [mehr...]
11.12.
08:40
Vogelgrippe-Ansteckung: Peking dementiert
Die chinesische Regierung sieht in den jüngsten Vogelgrippe-Fällen im Land keine Ansteckung von Mensch zu Mensch. Es gebe keine "biologische Basis" für solche Vermutungen. [mehr...]
10.12.
15:00

Neurofilter fördert das Gedächtnis
Wer sich viel merkt, muss nicht unbedingt einen größeren "Arbeitsspeicher" im Gehirn haben. Mindestens ebenso wichtig ist offenbar die Fähigkeit, irrelevante Informationen auszusieben. [mehr...]
10.12.
14:30
TU-Studie: Warum Seilbahnen schwingen
Schwingende Seilbahngondeln bringen die Fahrgäste zum Schwitzen - mitunter auch bei völliger Windstille, wie nun Wiener Forscher herausgefunden haben. Der Grund: Luftwirbel an der Kabine. [mehr...]
10.12.
12:10
Bild: EPA
Indonesien: Schutzprogramm für Orang-Utans
Indonesien hat bei der Weltklimakonferenz auf Bali ein umfangreiches Schutzprogramm für Orang-Utans und ihres Lebensraumes, die Tropenwälder auf Borneo und Sumatra, angekündigt. [mehr...]
10.12.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick