neuere Stories
Bild: Current Biology
Kolibris haben sehr gutes Timing und Gedächtnis
Trotz der kleinen Größe ihres Gehirns sind Kolibris wohl intelligenter als bisher vermutet: Sie können sich genau daran erinnern, wann und wo sie das letzte Mal Nektar zu sich genommen haben. [mehr...]
08.03.
14:00
Stammzellenforschung: Österreich unter Top Fünf
Österreich zählt bei der Stammzellenforschung zu den weltweit führenden Nationen: Mit 50 wissenschaftlichen Publikationen pro Million Einwohner liegt Österreich auf Platz fünf der besten zehn Länder. [mehr...]
08.03.
13:50
In Peru öffnet erstes Gehirnmuseum Lateinamerikas
In Lima hat das erste Gehirn-Museum Lateinamerikas eine Ausstellung eingerichtet: Mit mehr als 3000 Gehirnen in Formaldehyd gewährt sie einen Blick ins Schädelinnere von verstorbenen todkranken Patienten. [mehr...]
08.03.
12:10
Mittelstraß über Elite-Uni: Das Beste daraus machen
Ein neu eingerichtetes "National Committee" soll die Gründungsphase der Elite-Uni vorbereiten. Sein Sprecher Jürgen Mittelstraß erklärt: "Jetzt muss man das Beste daraus machen." [mehr...]
08.03.
11:40
Einpflanzung eines Embryonen: Britin gibt nicht auf
Eine junge Britin, die gegen den Willen ihres früheren Partners einen tiefgefrorenen Embryo eingepflanzt bekommen will, ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg gescheitert. [mehr...]
08.03.
11:00
Bild: Ifremer / PAR5 / A. Fifis - LEP
Unbekanntes Krustentier mit "Fell" entdeckt
Taucher haben im Südpazifik ein neues Krustentier entdeckt. Das blinde Lebewesen ist 15 Zentimeter lang, sieht aus wie ein Hummer und ist mit einer Art blondem "Fell" bedeckt. [mehr...]
08.03.
08:10
Mega-Studie bestätigt Gefahr von Feinstaub
Feinstaub in der Luft erhöht das Risiko von Herz- und Lungenerkrankungen deutlich: Was schon bisher bekannt war, wurde nun von einer breit angelegten Studie mit über zehn Millionen Teilnehmern bestätigt. [mehr...]
08.03.
08:00
Grazer Medizin Campus kriegt "grünes Licht"
Es gibt offizielles grünes Licht für die Umsetzung eines eigenen Medizin Campus der Med Uni Graz (MUG). Baubeginn für das rund 165 Mio. Euro-Projekt ist im Frühling 2007, die Besiedelung ist ab 2010 geplant. [mehr...]
07.03.
17:50
Türkische Familie läuft auf allen vieren
Britische Forscher rätseln über eine Familie, deren fünf erwachsene Kinder sich fast ausschließlich auf allen vieren fortbewegen. Die geistig zurückgebliebenen Geschwister im Alter von 18 bis 34 Jahren sind nicht im Stande, dauerhaft auf zwei Beinen zu gehen. [mehr...]
07.03.
17:40
Pflanze leuchtet bei Durst
Genetische Veränderung bringt Pflanzen zum "Reden": Studenten haben eine Pflanze entwickelt, die leuchtet, wenn sie Wasser braucht. Ein Grün-fluoreszierendes Gen von Quallen macht dies möglich. [mehr...]
07.03.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick