neuere Stories
Gefrorener Ozean auf dem Mars entdeckt
Forscher haben auf dem Südpol des Mars einen gefrorenen Ozean entdeckt. Die Eismenge ist mit 1,6 Millionen Kubikkilometer gefrorenen Wassers enorm. 
[Mehr dazu in ORF.at]
16.03.
08:30
Tagung zur Geschichte des Wiener Judentums
Eine breit angelegte, viertägige internationale Konferenz beschäftigt sich in Wien ab Montag, den 19. März, mit der "jüdischen Erfahrung" im Wien der Jahre 1900 bis 1938. [mehr...]
15.03.
18:40
Computer simuliert Entwicklung von Meinungen
Zwei Gruppen von Menschen mit entgegen gesetzten Meinungen kommen nur selten auf einen gemeinsamen Standpunkt. Ob sie es dennoch schaffen können, hängt laut einem Computer-Modell vom Grad der Kommunikation über die Gruppengrenzen hinweg ab. [mehr...]
15.03.
18:10
Bild: F. Rivero et al., 1998, J. Cell Biol. 142, 735-750
Amöben besitzen Mini-Gedächtnis
Amöben dürften eine rudimentäre Form von Erinnerungsvermögen besitzen, wie eine US-Studie nahelegt: Demnach merken sich die Einzeller das letzte vollzogene Abbiegemanöver. [mehr...]
15.03.
17:20

Euro-GPS Galileo könnte sich verzögern
EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot warnt in einem Schreiben vor Verzögerungen beim europäischen Satellitennavigationssystems Galileo. Der Grund: Die beteiligten Firmen seien säumig. [mehr...]
15.03.
16:00
NASA lädt zur filmischen Reise über den Mars
Die NASA hat zwei Filme veröffentlicht, mit denen sich Interessierte ein realistisches Bild von der Oberfläche des roten Planeten machen können. Dazu wurden Bilder der NASA-Kamera HiRISE (High-Resolution Imaging Science Experiment) aneinandergereiht und mit einer Technik, die auch bei Trickfilmen verwendet wird, zu zwei Filmen verarbeitet. [mehr...]
15.03.
15:40
Bild: EPA
Ernährung: Zu wenig Fett ist auch schädlich
Zu viel Fett macht fett. Das ist jedem klar, der auf seine Figur achtet. Doch jene Menschen, die fanatisch den Geschmacksträger einsparen, um schlank zu werden oder zu bleiben, sollten aufpassen. [mehr...]
15.03.
12:20
"CityScienceTalk" zum Thema Schmerz
Die Ö1-Sendereihe "Salzburger Nachtstudio" geht auf Tour: Unter dem Titel "CityScienceTalk" wird viermal jährlich in österreichischen Universitätsstädten über aktuelle wissenschaftliche Themen diskutiert. [mehr...]
15.03.
11:00
Bild: EPA
Neue Großkatzenspezies in Indonesien
US-Biologen haben auf den indonesischen Inseln Borneo und Sumatra eine neue Art von Großkatzen bestimmt. Es handelt sich dabei um den Nebelparder, von den Einheimischen "Baumtiger" genannt. [mehr...]
15.03.
10:30
Bild: dpa
Tauben finden dank Eisen im Schnabel nach Hause
Brieftauben orientieren sich mit Hilfe von Eisenmineralien im Vogelschnabel. Dieser bereits länger bekannte Befund wurde nun durch eine Studie deutscher Forscher erneut bestätigt. [mehr...]
15.03.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick