News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
TU-Wien: Hilfe für das schwarze Meer
Die Küste des Schwarzen Meeres leidet an einer Überversorgung mit Stickstoff und Phosphor. Die Folgen sind Algen und Quallenplagen. Hauptverantwortlich ist die Donau, der größte Zufluss. Ein EU-Projekt, geleitet von der Technischen Universität Wien, sucht nach den Nährstoffquellen.  [mehr...]
27.08.
14:30
Alpbach: Menschenwürde in der Medizin
Das Menschenbild und die Menschenwürde als Leitbild der medizinischen Forschung - darüber diskutierten Mediziner, Philosophen, Juristen und Theologen zur Eröffnung der Gesundheitsgespräche beim Forum Alpbach. [mehr...]
27.08.
13:50
Edelgas Argon hält Lebensmittel frisch
Lebensmittel bleiben länger knackig frisch, wenn sie statt mit Stickstoff mit dem Edelgas Argon verpackt werden. Die Qualität und der Geschmack von Kartoffelchips, Fleisch und Salat verbessert sich bis zu 25 Prozent, der von Pizza sogar 40 bis 50 Prozent. [mehr...]
27.08.
13:30
Delfinhaut als Vorbild für umweltneutralen Schiffsanstrich
Delfinhaut ist sehr sauber. Sie wird nicht nur regelmäßig erneuert, sondern ist auch extrem glatt und ist zudem leicht durch Bewegungen zu reinigen. Aus diesen Besonderheiten leitet sich jetzt ein neu entwickelter umweltneutraler Schiffsanstrich ab.  [mehr...]
27.08.
12:10
EU richtet großes Laser-Zentrum ein
Ein Zentrum zur Förderung junger Nachwuchswissenschaftler richtet die Europäische Union an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena ein. Den Zuschlag dafür erhielt der international renommierte Laserphysiker Roland Sauerbrey am Institut für Optik und Quantenelektronik. [mehr...]
27.08.
12:00
Erster Chip-Transistor aus einem Molekül
IBM-Forscher stellen den nach eigenen Angaben ersten Computerchip-Transistor vor, der aus einem einzigen Molekül besteht. Dieses Nano-Kohlenstoffröhrchen soll voll funktionsfähig sein. 
[Mehr dazu in der ORF ON Futurezone]
27.08.
11:40

Tempel auf Naxos restauriert
Die Besucher der Ägäisinsel Naxos werden von heute an einen restaurierten Tempel aus dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert besuchen können, der der antiken Fruchtbarkeitsgöttin Demeter gewidmet war. [mehr...]
27.08.
10:40
Kinder in Entwicklungsländern unterernährt
Mehr als ein Drittel der Kinder in Entwicklungsländern ist unterernährt. Auf der heute in Wien beginnenden Welternährungskonferenz wird auch die Unternährung in der dritten Welt eine große Rolle spielen. [mehr...]
27.08.
09:30
Tests für Säuglingsmedikamente nicht ausreichend
Für die medizinische Behandlung von Frühgeborenen und Säuglingen fehlen nach Angaben von Kinderärzten ausreichend getestete Medikamente. [mehr...]
26.08.
12:00
Junior Alpbach
Was haben subatomare Teilchen mit Menschen gemeinsam, die gerade interviewt werden? Die Heisenbergsche Unschärferelation und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Medizin waren dieses Jahr das Thema von 'Junior Alpbach' bei den Alpbacher Technologiegesprächen. [mehr...]
25.08.
19:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick