News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
US-Stammzellforscher erhält Ernst-Schering-Preis
Der US-Stammzellforscher Ronald McKay erhält den mit 50.000 Euro dotierten Ernst-Schering-Preis 2004. McKay ist am National Institute of Neurological Disorders and Stroke der National Institutes of Health tätig. [mehr...]
22.09.
15:40
Welttag des Meeres: WWF alarmiert
Am Mittwoch wird weltweit der Tag des Meeres begangen. Aus diesem Anlass macht beispielsweise die Umweltschutzorganisation WWF auf die Bedrohung des Weißen Hais aufmerksam. [mehr...]
22.09.
14:40
Antiamerikanismus als global verbindendes Lebensgefühl
Seit dem Zusammenbruch des Sowjetsozialismus werden die USA gerne als die "einzig verbliebene Supermacht" bezeichnet. Und vor allem in den vergangenen Jahren hat diese letzte Supermacht immer wieder emotionale Ressentiments unterschiedlichster Ausprägung hervorgerufen, die unter dem Begriff "Antiamerikanismus" zusammengefasst werden. Der deutsche Soziologe Detlev Claussen sieht darin Anzeichen eines "global verbindenden Lebensgefühls" - eine Reaktionsbildung auf weltweite gesellschaftliche Veränderungen, die als "Amerikanisierung" der Welt empfunden werden. [mehr...]
22.09.
13:40
Oberösterreichische Waldrappe in Italien gelandet
Acht junge Waldrappe, die im Zuge eines Forschungsprojektes Mitte August in Scharnstein (Bezirk Gmunden) in Oberösterreich gestartet waren, sind am Mittwoch in Italien gelandet. [mehr...]
22.09.
13:40
Heinz-Zemanek-Preis für TU-Wien-Informatiker
Für seine Dissertation an der TU Wien auf dem Gebiet der Logischen Programmierung wurde Michael Fink mit dem Heinz-Zemanek-Preis der Österreichischen Computer Gesellschaft ausgezeichnet. [mehr...]
22.09.
12:50
Größtes Teleskop der Erde im Oktober fertig gestellt
"Large Binocular Telescope", das in Arizona erbaute weltgrößte Teleskop, soll im Oktober eingeweiht werden. Mit dem gigantischen Feldstecher können Sterne binokular, also wie mit beiden Augen, plastisch gesehen werden. Das Gerät ist so lichtempfindlich, dass damit eine Kerze noch in 2,5 Millionen Kilometern Entfernung entdeckt werden könnte. [mehr...]
22.09.
11:40
Erstmals wieder Vogelgrippe in Kambodscha
In Kambodscha sind erstmals seit Monaten wieder neue Fälle von Vogelgrippe gemeldet worden. Mehrere Hühner-Zuchtbetriebe in der Provinz Kandal nahe der Hauptstadt Phnom Penh sind betroffen.  [mehr...]
22.09.
09:30
6000 Jahre alte Grabkammer in Frankreich gefunden
Archäologen haben in Westfrankreich eine seit 6000 Jahren unberührte Grabkammer mit menschlichen Knochen und Keramiken gefunden. Diese Knochen stammen aus dem Neolithikum. [mehr...]
22.09.
09:10
Wie man Netzwerke vor Katastrophen schützt
Netzwerke, wie das Stromnetz oder das Internet, sind empfindliche Gebilde. Sie bestehen aus Knoten - beispielsweise Servern oder Kraftwerken -, die wiederum mit anderen verbunden sind. Wenn stark vernetzte Knoten abrupt vom Netz getrennt werden, können sich Ausfälle wellenartig ausbreiten und zum totalen Zusammenbruch des Systems führen. Ein deutscher Forscher hat jetzt mit einem Computermodell gezeigt, wie man solche Kettenreaktionen verhindert. [mehr...]
22.09.
08:30
Pollen von Gentech-Gras fliegt 20 Kilometer weit
Einen für Gentechnik-Kritiker beunruhigenden Rekord melden US-Experten: Gentechnisch veränderter Pollen des Flechtstraußgrases (Agrostis stolonifera) verteilt sich bis zu rund 20 Kilometer in die Umgebung. [mehr...]
21.09.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick