News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Physiker lösten Rätsel um Starke Wechselwirkung
Ein altes Rätsel aus der Welt der kleinsten Bauteile der Materie hat nun ein österreichisch-japanisches Forscherteam unter Beteiligung des Stefan-Meyer-Instituts für subatomare Physik (SMI) gelöst. [mehr...]
12.10.
11:20
Bild: Wikipedia
Tasmanischer Teufel vom Aussterben bedroht
Die Tasmanischen Teufel sind laut Studie wahrscheinlich nur noch mit menschlicher Hilfe vor dem Aussterben zu retten. Viele der Beuteltiere haben einen tödlichen Krebs, der durch Bisse weitergegeben wird. [mehr...]
12.10.
10:00
Nobelpreisträger sorgt für Debatte in Tschechien
Die Vergabe des Nobelpreis für Physik 2007 an den aus dem westböhmischen Plzen (Pilsen) stammenden deutschen Physiker Peter Grünberg hat in tschechischen Medien für besondere Aufmerksamkeit gesorgt. [mehr...]
12.10.
09:10
Zahl der weltweiten Abtreibungen sinkt
Die Zahl der Abtreibungen weltweit ist von 1995 bis 2003 laut einer neuen Studie um 17 Prozent gefallen und beträgt nun 42 Millionen pro Jahr. Insgesamt endet jede fünfte Schwangerschaft mit einer Abtreibung, in Europa jede dritte. [mehr...]
12.10.
08:40
Evolution: Erfolgsrezept Enthaltsamkeit
Rädertierchen sind erstaunliche Tiere. Sie leben seit rund 100 Millionen Jahren ohne Sex - und waren dennoch in der Evolution erfolgreich. Der Grund: Obwohl Rädertierchen Klone als Kinder haben, können auch sie die genetische Vielfalt in ihrem Erbgut erhöhen. [mehr...]
11.10.
20:40
Unizugang: Wird EU-Verfahren auf Eis gelegt?
Die EU-Kommission schließt nicht mehr aus, dass das Verfahren zum österreichischen Uni-Zugang tatsächlich noch vor dem EU-Gipfel behandelt - und in weiterer Folge auf Eis gelegt werden könnte.  [mehr...]
11.10.
17:00
Ein Fünftel weniger Krebstote in Österreich
In den vergangen 30 Jahren konnte die Krebssterblichkeit in Österreich um 22 Prozent gesenkt werden. Bei den Frauen wird das Lungenkarzinom bald den Brustkrebs als Todesursache überholen. [mehr...]
11.10.
14:50
Genom von Tuberkulose-Erreger entziffert
Südafrikanische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben die genetische Zusammensetzung eines besonders hartnäckigen Tuberkulose-Erregers entschlüsselt. [mehr...]
11.10.
14:00
Bild: APA
Broukal Forschungs-"Pin-up" des Jahres
Skurrile Ergebnisse hat eine österreichweite Umfrage gebracht: Bekannteste Forscher des Landes sind ihr zufolge Josef Broukal, ehemals "Mr. Forschung des ORF" und heute Politiker, sowie Anton Zeilinger. [mehr...]
11.10.
13:00
Klimaerwärmung führt zu höherer Luftfeuchtigkeit
Aufgrund der Klimaerwärmung wird die Luft immer feuchter: In den vergangenen drei Jahrzehnten ist die Luftfeuchtigkeit in Bodennähe laut einer neuen Studie weltweit um 2,2 Prozent gestiegen. [mehr...]
11.10.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick