News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
UNO-Bericht: "Kulturelle Freiheit" als Entwicklungsfaktor
Die ökonomische und soziale Entwicklung von Ländern hängt nicht zuletzt von der kulturellen Vielfalt und dem politischen Umgang mit ihr ab. Diesen Zusammenhang beleuchtet der am Donnerstag erschienene Weltentwicklungsbericht des UNO-Entwicklungsprogramms (UNDP). [mehr...]
15.07.
14:00
Initiativen gegen AIDS in Afrika - Umsetzung fehlt
In Afrika gibt es viele erfolgreiche Initiativen, um die verheerende AIDS-Epidemie zu stoppen. "Weil diese aber nie in großem Maßstab umgesetzt werden, bleibt die Zukunft des Kontinents düster". [mehr...]
15.07.
12:30
"Elektroschock" gegen Auto-Raser
Die Polizei sucht nach neuen Wegen, um fahrende Autos sicher zum Stillstand zu bringen. Die neue Wunderwaffe gegen Fahrerflucht: gebündelte Radiowellen. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
15.07.
11:50
Bild: Florida State University
Falscher Fisch: DNA-Beweis für Lebensmittelbetrug
Gut zwei Drittel der in den USA als Red Snapper verkauften Fische gehören anderen Fischarten an. Dies ergaben genetische Untersuchungen US-amerikanischer Wissenschaftler. [mehr...]
15.07.
11:20

Politologe Plasser verliert Boltzmann-Institut
Fritz Plasser, Leiter des Instituts für angewandte Politikwissenschaft, hat sich damit abgefunden. Sein Institut wird, zumindest als Teil der Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft, ab 2005 nicht mehr existieren. [mehr...]
15.07.
09:10
Höfliche Computer haben zufriedene Nutzer
Ein Computer, der sich bei Fehlermeldungen höflich entschuldigt, steigert die Zufriedenheit seiner Nutzer. Das geht aus einer Studie von der taiwanesischen Tsing-Hua-Universität hervor. [mehr...]
14.07.
20:00
Bild: Universität Wien, Fotostudio Pöll Wien
Kinderuni (III): Herakles - mehr als ein Muskelprotz
Was steckt hinter griechischen Heldensagen? War Herakles mehr als ein Muskelprotz? Dieser Frage ging am Mittwoch Vormittag eine Vorlesung an der Kinderuni Wien nach. [mehr...]
14.07.
15:20
Suche nach dem Higgs-Boson - die Hoffnung lebt
Die Suche nach dem seltsamen Higgs-Boson - der vermuteten Ursache jeder Masse - geht weiter. Die Wissenschaftler rund um das Europäische Zentrum für Teilchenphysik (CERN) in Genf sind zuversichtlicher denn je, dass der endgültige Nachweis mit dem derzeit in Bau befindlichen Super-Beschleuniger, dem "Large Hadron Collider" (LHC), in Europa gelingen wird.  [mehr...]
14.07.
15:10
Bild: OeAW
ÖAW: Aufruf zu Projektvorschlägen
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) startet einen Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen für die Forschungsprogramme "Man and Biosphere" und "Global Change". [mehr...]
14.07.
13:50
Blinde hören besser: Nicht nur Geräusche, auch Musik
Der frühe Verlust des Augenlichts schärft den Hörsinn. Menschen, die schon in frühester Kindheit erblindeten, hören besser als Sehende oder solche, die später blind wurden. Das fanden kanadische Wissenschaftler in einer aktuellen Studie heraus. [mehr...]
14.07.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick