News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Handys verstärken Krebs-Risiko nicht
Einer US-Studie zufolge führt die Nutzung von Handys
nicht zu einem erhöhten Hirntumor-Risiko. Belegt ist dieses Ergebnis allerdings nur für Personen, die erst seit zwei bis drei Jahren ein Mobiltelefon verwenden. [mehr...]
20.12.
13:20

Neue Forschungsgruppe analysiert RNA
Über detaillierte Funktionsmechanismen der Ribonukleinsäure (RNA) ist bislang noch nicht viel bekannt. Eine österreichische Forschungsgruppe versucht nun, das Wissensdefizit zu füllen. [mehr...]
20.12.
12:40
Ratgeber für Kindersoftware in aktueller Ausgabe
Orientierung im Dschungel der Kindersoftware vermittelt ein umfangreicher Führer mit rund 800 Kritiken, der nun auch auf CD-ROM erschienen ist. [mehr...]
20.12.
11:50

IBM und Shell bauen Linux-Supercomputer
Shell und IBM wollen jetzt gemeinsam den größten Computer bauen, der Linux als Betriebssystem nutzt. Shell will damit seismische und geophysikalische Berechnungen durchführen und neue Methoden der Erdölförderung entwickeln.
 [mehr...]
20.12.
11:30
Europäisches Informatik-Studium via Web
Die Vereinheitlichung des Informatik- und Elektrotechnik-Studiums ist das Ziel des europaweiten Projektes THEIERE. Damit soll es für Studierende zukünftig leichter werden, den Studienort europaweit zu wechseln.

 [mehr...]
20.12.
10:00
Bild: Internet
Avocado gegen Hepatitis
Extrakte der nahrhaften Avocado-Frucht können möglicherweise die Leber vor Schäden durch das Hepatitis-Virus bewahren, sagen Wissenschaftler. [mehr...]
20.12.
09:00

Infektionen mit Bakterien bekämpfen
Kanadische Wissenschaftler wollen gefährliche Keime mit harmlosen Bakterien zu bekämpfen. Denn immer mehr Krankheitserreger sind antibiotika-resistent. Versuche bei Ratten ermöglichen jetzt die Entwicklung alternativer Infektionsbekämpfung.
 [mehr...]
20.12.
07:20
Uni-Reform: Wirtschaftskammer für Gehrer-Pläne
Die Wirtschaftskammer (WKÖ) begrüßt die von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (VP) am Freitag vorgelegten Eckpunkte zur Universitäts-Reform. Vor allem die Änderungen im Dienstrecht finden die Zustimmung von WKÖ-Präsident Christoph Leitl.
 [mehr...]
19.12.
17:10
Zwangsarbeit in der NS-Wissenschaft
Mindestens 1.000 Personen mussten während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeit für die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) leisten, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft.  [mehr...]
19.12.
16:20
Geklontes Kalb soll resistent sein
US-Forscher haben am Montag den Klon eines
gegen drei Krankheiten resistenten Stieres vorgestellt.
Noch zu klären ist, ob das ein Monat alte Kalb tatsächlich
dieselbe Resistenz aufweist wie sein Erbgutspender.
 [mehr...]
19.12.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick