News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Buch: Geheimdienste vor Umstrukturierung
"Spione, Spitzel und Agenten", so ein neu erschienenen Buch über Strategien und Mentalität der Geheimdienste. Nach den Worten der beiden Autoren, des Soziologen Reinhold Knoll und des Journalisten Martin Haidinger, müssen die Geheimdienste den veränderten Umständen angepasst werden. [mehr...]
30.10.
16:00
Nanotechnologie für die praktische Anwendung
Was in der Materialforschung vor kurzem noch bei Mikro endete, wird jetzt schon im Maßstab Nano, also einem Millionstel Millimeter, gemessen. Die Ergebnisse der Forschung in praktikable, am Markt verkaufbare Anwendungen zu überführen, ist eines der Ziele im Geschäftsbereich Werkstoffe und Produktionstechnik der ARC Seibersdorf research.  [mehr...]
30.10.
15:20
Lebenselixier Wein
Wie gesund ist der Genuss von Wein wirklich? Neben all den Für und Widers enthält das alte Kulturgetränk eine Reihe von Wirkstoffen, denen von etlichen Wissenschaftlern unbestreitbar gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt werden.  [mehr...]
30.10.
15:10

Verhindert Knoblauch Gewichtszunahme?
Große Mengen Knoblauch dienen einer israelischen Studie zufolge der schlanken Linie. Ein Stoff im Knoblauch, verhindert das Ansetzen von Fett. [mehr...]
30.10.
13:40
Der weltweite "Siegeszug" des Spanischen
Die spanische Sprache verzeichnet in vielen Ländern von Brasilien bis Japan wachsendes Interesse, die Zahl der Spanisch sprechenden Erdbewohner nimmt zu. Derzeit sind es etwa 400 Millionen. Damit liegt Spanisch hinter dem Chinesischen, dem Englischen und dem Hindi weltweit an vierter Stelle. Bei den Muttersprachen rangiert es hinter Chinesisch gar auf dem zweiten Platz. [mehr...]
30.10.
13:00
Neutronensterne aus dem Labor
Das Schicksal eines Sternes nach seinem Verglühen muss nicht in einem Schwarzen Loch münden. Das Überbleibsel einer Supernova kann auch als so genannter Neutronenstern weiterhin ein astronomisches Dasein "fristen". Jetzt ist es Wissenschaftlern gelungen durch Konstruktion der Oberflächeneigenschaften im Labor mehr über diese mysteriösen Sternen-Überreste zu erfahren.  [mehr...]
30.10.
12:50

Gentechnik-Streit zwischen EU und Mitgliedsländern
Zwischen der EU-Kommission und den 15 Mitgliedsländern der Union ist ein offener Streit um die Zulassung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Landwirtschaft ausgebrochen. [mehr...]
30.10.
11:10
Männliche Unfruchtbarkeit durch Virus?
Auf eine neue möglichen Ursache für männliche Unfruchtbarkeit sind jetzt Mediziner gestoßen. Die Unfruchtbarkeit von Männern hängt möglicherweise mit einem weit verbreiteten Virus zusammen, das als AAV-Virus bezeichnet wird. [mehr...]
30.10.
09:40
Zukunft der Erde: Eiszeit statt Treibhaus?
Momentan ist vor allem die zunehmende Erderwärmung Thema von öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussionen. Wir steuern auf die nächste Eiszeit zu, meinen dagegen Klimaforscher aus Hannover. Sie stützen sich auf paläoklimatische Daten aus Meeresablagerungen. Wann genau der Treibhauseffekt von der nächsten Kaltzeit abgelöst wird, können die Wissenschaftler allerdings nicht vorhersagen.  [mehr...]
29.10.
17:10
Bild: Photodisc
Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik
Werden die Erkenntnisse der Wissenschaft von Politikern umgesetzt? Ein Beispiel für eine solche "Kooperation" ist das Institut für Demografie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dessen Analysen seit 25 Jahren den Politikern Entscheidungshilfe geben sollen. [mehr...]
29.10.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick