News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Genom zweier Salmonellen-Arten entziffert
Der genetische Code von zwei tödlichen Salmonellen-Arten ist geknackt. Wie die britische Wissenschaftszeitung "Nature" in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet, handelt es sich um Salmonellentypen, die Lebensmittelvergiftungen und Typhus hervorrufen. [mehr...]
25.10.
09:30
Die neuen Arbeitswelten!?
Es gab und gibt hohe Erwartungen in neue Informations- und Kommunikationstechnologien. Das Internet und die weltweite Vernetzung soll neue Berufe prägen, die Produktivität steigern und die Arbeitsbedingungen und Lebensqualität verbessern. Die Kehrseite: Unsicherheit und Überwachung.  [mehr...]
24.10.
17:50
Schädlicher Stress
Hinweise und Ansatzpunkte für eine direkte Schädigung des Immunsystems durch Stress gab es schon viele. Jetzt haben Wissenschaftler nach eigenen Angaben die direkte Verbindung festgestellt: Stress schwächt das Immunsystem. [mehr...]
24.10.
17:30
Behindertenverbände gründen Ethikkommission
Behindertenorganisationen haben heute eine "Ethikkommission für die österreichische Bundesregierung" ins Leben gerufen. Sie wollen eine Ergänzung zu jenem Expertengremium sein, das Bundeskanzler Wolfgang Schüssel im Juni 2001 für die Fragen der Biomedizin gegründet hat. [mehr...]
24.10.
16:50
Bild: Photodisc
Experte: Krebs bei Kindern in 70 Prozent heilbar
Krebserkrankungen bei Kindern sind in bis zu 70 Prozent der Fälle heilbar. Dies gelte allerdings nur in den hoch entwickelten Staaten, in denen die modernsten Therapien angewandt würden, so der britische Mediziner Michael Stevens.  [mehr...]
24.10.
14:20
Zivilcourage gegen Massenmord
Im oberösterreichischen Hartheim befand sich eine der bekanntesten Vernichtungsstätten des Dritten Reichs. Eine ORF-Dokumentation zeigt jetzt, dass sich nicht alle einschüchtern ließen, die davon wussten. Im Gegenteil: Es gab sogar Widerstand aus den Reihen des NS-Regimes. [mehr...]
24.10.
14:10
Suche nach extrasolaren Planeten in vollem Gang
Seit der Astronom Michel Mayor im Oktober 1995 seine Entdeckung eines extrasolarenPlaneten bei einem sonnenähnlichen Stern vorstellte, wollten ihm viele Kollegen erst gar nicht glauben. Bis dahin hatten das nicht wenige Wissenschaftler für unwahrscheinlich gehalten. Mit jener Entdeckung begann freilich eine fieberhafte Suche nach extrasolaren Planeten, die durch kommende Großprojekte von NASA und ESA noch intensiviert wird. [mehr...]
24.10.
13:40
Bild: APA
Österreichs erster FH-Lehrgang für Luftfahrt startet
In Graz startet am Mittwoch der österreichweit erste Fachhochschullehrgang für Luftfahrt. 35 Studenten erhalten eine Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich Flugtechnik, Flugsicherungstechnik, Aviation Manager und Pilot. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
24.10.
11:40
Bild: NASA
"Mars Odyssey 2001" schwenkt auf Umlaufbahn ein
Die NASA kann wohl erst einmal aufatmen: Ihre Sonde "Mars Odyssey 2001" hat nach einer sechsmonatigen und 460 Millionen Kilometer langen Reise ihr Ziel erreicht und erfolgreich eine erste Umlaufbahn absolviert. [mehr...]
24.10.
10:00
Viele Mittel gegen Husten sind nicht zu empfehlen
Viele Mittel gegen Husten sind von Experten nicht zu empfehlen. Das berichtet das Frankfurter Verbrauchermagazin "Öko-Test" in seiner aktuellen Ausgabe nach der Untersuchung von 50 rezeptfreien Präparaten. Allein zehn Mittel enthielten demnach veraltete oder nicht wirksame Substanzen. [mehr...]
24.10.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick