News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Forscher erhellen Wirkungsweise von Milzbrand
Verschiedene Forscherteams haben Details der tödlichen Wirkung des Milzbrand-Giftes aufgeklärt. Die beiden vorab vom britischen Fachjournal "Nature" veröffentlichten Studien könnten in einigen Jahren zu weiteren Medikamenten gegen die Infektion führen.  [mehr...]
23.10.
20:00
Tagesmüdigkeit als Krankheit
29 Prozent der Österreicher leiden an krankhafter
Tagesmüdigkeit, 14 Prozent unter Tagesschläfrigkeit. Etwa 4.000 Menschen haben sogar die schwerste Form, die so genannte Narkolepsie. Jetzt vermelden Mediziner erste Erfolge in der Bekämpfung chronischer Müdigkeit. [mehr...]
23.10.
18:00
Bild: APA
Österreich: CO2-Ausstoß durch Verkehr gestiegen
In Österreich sind die Kohlendioxid-Emissionen des Straßenverkehrs seit 1990 um 30 Prozent gestiegen, so eine aktuelle Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Das Ergebnis erschwert sehr wahrscheinlich die Einhaltung des Klimaschutzprotokolls von Kyoto. [mehr...]
23.10.
15:50
Bild: APA
Ausstellung zu den "ersten Europäern" in Wien
Die aus Spanien stammende Sonderausstellung "Ältere Europäer und Neandertaler" geht auf Wanderung. Erstmals zu sehen ist sie nun im Naturhistorischen Museum in Wien. Kernstücke: Die Neandertaler-Relikte aus der Gegend von Murcia in Südostspanien. [mehr...]
23.10.
15:00
Energie aus Schwarzen Löchern
Trotz aller neuen Erkenntnisse haben Schwarze Löcher nach wie vor viele Geheimnisse. Selbst Astronomen stellen sie sich manchmal als eine Art "Monster" des Weltraums vor. Doch neue Ergebnisse zeigen, dass Energie nicht nur in diesen "Monstern" verschwindet, sondern auch ständig daraus entweicht. [mehr...]
23.10.
14:00
Tycho Brahe erschütterte das Weltbild
Er war extravagant, lebte unkonventionell und erschütterte das Weltbild seiner Zeitgenossen: Der dänische Astronom Tycho Brahe legte mit seinen präzisen Himmelsbeobachtungen nicht nur einen Grundstein der modernen Astronomie. Er entzog damit zugleich der im 16. Jahrhundert vorherrschenden Lehre von einem unveränderlichen Kosmos das Fundament. Vor 400 Jahren, am 24. Oktober 1601, starb Brahe 55-jährig in Benatky bei Prag. [mehr...]
23.10.
09:10
Bedrohung von Afrikas Vogelwelt
Afrikas einzigartige Vogelwelt ist durch intensive Landwirtschaft, exzessive Holznutzung, kriegerische Konflikte sowie übermäßige Jagd in Gefahr. 218 der dort vertretenen 2.313 verschiedenen Arten gelten bereits in ihrem Bestand gefährdet. [mehr...]
22.10.
16:50
Neue Therapie-Hoffnung für Multiple Sklerose
Man nimmt an, dass ungefähr 70 von 100.000 Menschen in Europa an Multipler Sklerose leiden. Die Erkrankung kann nach wie vor nicht ursächlich behandelt werden. Doch jetzt gelang es nicht nur, bestimmte Zellen zu inaktivieren und damit eine deutliche Verbesserung der Krankheitssymptome zu erreichen. Eine zweite Studie enthüllte auch neue Details zum Regenerationsprozess von Nervenzellen bei Menschen, die an Multipler Sklerose leiden. [mehr...]
22.10.
16:20
Bild: APA
Greenpeace kritisiert "Biopiraterie" bei Sojabohnen
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat nach eigenen Angaben bei Patentrecherchen einen Fall von "Biopiraterie" entdeckt: "Akteur" soll der Chemieriese Monsanto sein, der in über hundert Ländern ein Patent auf Sojabohnen beantragt habe.  [mehr...]
22.10.
15:50
Kulturpolitik und Kulturtransfer in Brasilien
Ein Forschungsprojekt im Rahmen der "Firnberg-Stellen" analysiert die Kulturpolitik des größten lateinamerikanischen Staates von 1930 bis in die fünfziger Jahre. Dabei werden vor allem die Einflüsse der USA auf die Kultur berücksichtigt. [mehr...]
22.10.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick