News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Die Droge Sonne
US-Forscher haben herausgefunden, warum so viele Menschen ihre Gesundheit wissentlich beim Sonnenbaden riskieren: Es macht - wie Alkohol und Nikotin - abhängig. 
[Mehr dazu in www.orf.at]
23.07.
13:40
Eisarchitektur für Kuppelbau
Ob Iglu oder Eishotel - im Hohen Norden wird gefrorenes Wasser schon seit längerem als Baustoff genutzt. Forscher der Technischen Universität Wien haben nun ein patentiertes Verfahren entwickelt, bei dem sie aus einer wenige Zentimeter dünnen Eisscheibe eine stabile Kuppel formen. [mehr...]
23.07.
12:50
Die Ringe des Saturn sind farbig
Die Ringe des Saturns sind weiß, grau, braun und auch ein bisschen rosa. Das zeigt ein Farbbild, das die Raumsonde "Cassini" am 21. Juni aufgenommen hat, wie Wissenschaftler der NASA bekannt gaben. [mehr...]
23.07.
12:30
Ministerium prüft Tierversuche an VetMed
Im Bildungsministerium prüfen Beamte derzeit Vorwürfe, wonach es an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) zu Tierversuchen ohne Genehmigung gekommen sei. [mehr...]
23.07.
11:00
Neue Methode zur Früherkennung von Hautkrebs
An der medizinischen Universität Graz ist ein Verfahren entwickelt worden, das mit digitaler Bildverarbeitung eine vereinfachte Früherkennung von Hautkrebs ermöglicht. 
[Mehr dazu in magazin.ORF.at]
23.07.
10:00
Großbritannien: "Designer-Babys" bedingt erlaubt
Großbritannien lockert die Bestimmungen für die Schaffung von "Designer-Babys", die als Embryonen nach bestimmten "wünschenswerten Merkmalen" ausgesucht worden sind. [mehr...]
23.07.
09:10
Bohrung offenbart 500.000 Jahre Klimageschichte
Bei einer Bohrfahrt europäischer Forscher wurden erstmals bis zu 300 Meter lange Sedimentabschnitte gewonnen, in denen die Spuren globaler Veränderungen in den vergangenen 500.000 Jahren gut erhalten sind. [mehr...]
22.07.
16:30
Physiker weisen Suprafluidität bei Fermionen nach
Fest, flüssig, gasförmig - diese drei Aggregatszustände kennt jeder aus dem Alltag. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann die Materie allerdings völlig andere Zustände mit ungewöhnlichen Eigenschaften einnehmen. Etwa jenen der Suprafluidität, bei der Flüssigkeiten ohne jeden Reibungsverlust fließen. Bislang war allerdings unklar, ob so ein Verhalten auch mit einer speziellen Klasse von Materieteilchen, den so genannten Fermionen, erreicht werden kann. Österreichische Physiker haben nun genau das im Experiment gezeigt. [mehr...]
22.07.
16:10
Krabben leisten Nachbarschaftshilfe
Die so genannten Winkerkrabben sind offenbar sehr hilfsbereite Nachbarn. Die Krustentiere eilen ihren Artgenossen im Kampf gegen unliebsame Eindringlinge manchmal sogar zu Hilfe.  [mehr...]
22.07.
14:00
Singvögel stammen aus Australien und Neuguinea
Die Singvögel der nördlichen Hemisphäre haben sich einer Studie zufolge vor 45 Millionen Jahren in Australien und Neuguinea entwickelt. Das wirft bisherige Überzeugungen zur Vogelevolution über den Haufen. [mehr...]
22.07.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick