News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
EU-Forschungsprojekt zum Klimawandel
Die Europäische Union hat ein multinationales Klimaforschungs-Projekt an die Universität Jena vergeben. Es heißt "Siberia II", startet im kommenden Frühjahr und soll Daten für zuverlässige Klimamodelle liefern. [mehr...]
30.09.
16:30
Auf der Suche nach der "Riesenkrake"
Das größte wirbellose Lebewesen der Welt soll erstmals in seinem natürlichen Lebensraum gefilmt werden. Spanische Wissenschaftler machen sich auf die Suche nach der legendären "Riesenkrake". [mehr...]
30.09.
11:10
Nierensteine: Schlafposition beeinflußt Entstehung
Laut einer neuen Studie entscheidet möglicherweise die bevorzugte Schlafposition des Menschen darüber, in welcher Niere sich bevorzugt Nierensteine bilden.  [mehr...]
29.09.
16:10
Brustkrebs: Heilungschancen steigen
Die Häufigkeit von Brustkrebserkrankungen nahm in den vergangenen 15 Jahren deutlich zu, die Sterblichkeit dagegen stagnierte. Dieser Erfolg konnte nur durch die ständige Weiterentwicklung der Therapiemethoden erreicht werden.  [mehr...]
29.09.
11:40
Bleitests für verhaltensauffällige Kinder?
Dass erhöhte Bleiwerte zur Schädigung des menschlichen Organismus führen, ist allgemein bekannt. Nun haben Wissenschaftler allerdings einen möglichen Zusammenhang zwischen erhöhten Bleispiegel und Verhaltensauffälligkeit von Kindern nachgewiesen. [mehr...]
29.09.
10:10
Informelles Lernen - Lernen um zu überleben
Wir tun es ständig, wir sind uns dessen meist nur nicht bewusst Lernen wird meist mit Schule, mit Auswendiglernen und Prüfungen assoziiert. Bildungsexperten sprechen mittlerweile von erweitertem Lernen, von informellem und von ad-hoc Lernen. Lernen sei eine natürliche Lebensfunktion und als solche könne man sie professionalisieren. Mit Lernservice-Zentren, Lerncafés, Bildungsparks, Wissenschaftsläden oder "Bildungshostessen". [mehr...]
28.09.
18:40
Enrico Fermi: Physikpionier wird 100
Eine Längeneinheit der Kernphysik, ein chemisches Element und eines der größten Wissenschaftszentren der Welt tragen seinen Namen: Enrico Fermi, der "Vater des Atomreaktors" - von vielen auch als "Vater der Atombombe" bezeichnet, wurde vor 100 Jahren in Rom geboren. [mehr...]
28.09.
18:00
Zehn Jahre AUSTROMIR
Vor zehn Jahren begann Österreichs erster und bisher einziger Ausflug ins All. Die AUSTROMIR- Mission führte zu zahlreichen neuen Erkenntnissen, besonders im Bereich der Weltraummedizin. [mehr...]
28.09.
17:30
Mit Clausewitz den Terror verstehen
Die häufig als überholt bezeichnete Clausewitz' These - Krieg sei die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln - ließe sich insbesondere auf die Terroranschläge in New York und Washington anwenden, argumentiert der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler in der Frankfurter Rundschau. [mehr...]
28.09.
17:30
Helfern helfen
Die Anschläge in den USA sind für Rettungshelfer ein denkbar schwerer Einsatz, aber auch Verkehrsunfälle oder aussichtslose Fälle kosten Kraft. Beim Wiener Roten Kreuz wurden in den vergangenen zwei Jahren 23 Mitarbeiter ausgebildet, um ihre Kollegen nach psychisch belastenden Einsätzen zu unterstützen. [mehr...]
28.09.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick