News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Vater des Automobils wird 175
Heute jährt sich zum 175. Mal der Geburtstag von Siegfried Marcus. Der von ihm geschaffene "Marcus-Wagen" war das erste Automobil, das alle Merkmale eines modernen Wagens aufwies. [mehr...]
18.09.
15:20
Mathematiker Engl erhält ICIAM-Pionier-Preis
Hohe Auszeichnung für den Linzer Mathematiker Heinz Engl: Er wird mit dem alle vier Jahre vergebenen "Pionier-Preis" des "International Council for Industrial and Applied Mathematics" (ICIAM) ausgezeichnet. [mehr...]
18.09.
14:20
2007 wird das Jahr des Delfins
Das UN-Umweltprogramm UNEP hat 2007 zum Jahr des Delfins ausgerufen. Die Meeressäuger sind immer größeren Gefahren ausgesetzt: Etwa Verschmutzung der Gewässer und Störungen durch Lärm. [mehr...]
18.09.
14:00
Jährlich sterben zehn Mio. Kinder unter fünf Jahren
Weltweit sterben jährlich mehr als zehn Millionen Kinder vor dem fünften Geburtstag, obwohl sie durch einfache Hilfe wie sauberes Wasser, Impfungen oder Moskitonetze zu retten wären. [mehr...]
18.09.
12:30
"Haus der Forschung" eröffnet
Die österreichische Forschungsförderung hat eine neue Adresse: Im neuen "Haus der Forschung" in Wien-Alsergrund, das heute von Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) und Infrastrukturminister Hubert Gorbach (BZÖ) eröffnet wurde, sind erstmals die wichtigsten Forschungsfördereinrichtungen unter einem Dach vereint. [mehr...]
18.09.
11:50
Website für geschlechtergerechtes Formulieren
Reicht es, etwa "Österreicher" oder "Kunden" zu schreiben, wenn damit Frauen und Männer gemeint sind? Eine Website der Stadt Wien gibt nun Antworten. 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
18.09.
09:40
USA: Zu wenige Jobs für Jungforscher
Mehr Forscher braucht das Land, heißt es oft. Schließlich müsse Europa den Abstand zur Wissenschaftsmacht USA verringern. In Übersee scheint hingegen ein gegenteiliger Trend einzusetzen. Anstellungen für Jungforscher werden immer rarer, sodass sich US-amerikanische Fachleute mittlerweile fragen: Bilden wir zu viele Forscher aus? [mehr...]
18.09.
09:20
"Insektenkrieg" gegen Ameisenplage
US-Forscher haben möglicherweise einen Weg gefunden, der Ameisenplage in Kalifornien Herr zu werden. Sie wollen den Geruch der Tiere verändern und damit einen "Bürgerkrieg" unter den Ameisen auslösen. [mehr...]
18.09.
09:20
FH Joanneum: Zwölf neue Studienrichtungen
An der Fachhochschule Joanneum in Graz gibt es ab sofort zwölf neue Studienrichtungen. Der Großteil davon sind Gesundheitsstudiengänge. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.09.
09:00
Auslöser des Pluto-Streits: Zwergplanet heißt "Eris"
Der für die Degradierung des einstigen Planeten Pluto verantwortliche Himmelskörper ist auf den Namen Eris getauft worden. Er wurde damit nach der griechischen Göttin der Zwietracht benannt. [mehr...]
15.09.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick