News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
Konstruktion der "Hagia Sophia" entschlüsselt
Schweizer Wissenschaftler haben die Baukonstruktion der Kathedrale "Hagia Sophia" in Istanbul entschlüsselt. Über 1.400 Jahre war nicht bekannt, wie die riesige Kuppel der Kathedrale gebaut wurde. [mehr...]
14.07.
09:10
Die "ideale Familie" wird immer kleiner
Eine Familie mit zwei Kindern galt in Europa lange als gesellschaftliches und persönliches Ideal. Selbst in den vergangenen zwei Jahrzehnten, in denen die tatsächlichen Geburtenzahlen deutlich gesunken sind. Nun jedoch zeigen demografische Studien, dass junge Österreicherinnen immer weniger Kinder für ideal halten - was wohl auch die Anzahl der realen Geburten weiter sinken lässt. [mehr...]
14.07.
08:30
Deutsche Politiker gegen Rechtschreibreform
Die CDU/CSU will in Deutschland die Rechtschreibreform kippen. Mehrere Ministerpräsidenten der Union sowie die bildungspolitische Sprecherin im Bundestag, Katherina Reiche, treten für die Rücknahme der Reform ein. [mehr...]
14.07.
08:30
Vorurteile sind selbst erfüllende Prophezeiungen
"Blondinen sind dumm, und Mädchen können schlechter rechnen als Buben." Das sind reine Vorurteile, doch verfehlen sie ihre Wirkung nicht, wie die Sozialpsychologie herausgefunden hat. Studien zufolge leisten die Betroffenen bei Tests weniger, wenn sie zuvor mit solchen negativen Vorurteilen konfrontiert wurden. [mehr...]
13.07.
16:00
Bild: APA
Weltweit gibt es 15 Millionen AIDS-Waisen
Die Zahl der AIDS-Waisen steigt einer UNO-Studie zufolge dramatisch an. Allein in den Jahren 2001 bis 2003 haben drei Millionen Kinder einen oder beide Elternteile wegen der Immunschwächekrankheit verloren. [mehr...]
13.07.
15:30
EU-Projekt "MitoCheck" erforscht Zellteilung
Trotz aller Fortschritte der Wissenschaft sind auch grundlegende Vorgänge des Lebens noch lange nicht bis in alle Details verstanden. Das EU-Projekt "MitoCheck" soll nun der Zellteilung auf den Grund gehen. [mehr...]
13.07.
15:10
Gräberfeld aus La-Tene-Zeit in Mariazell entdeckt
Im Zuge von Bauarbeiten im obersteirischen Pilgerort Mariazell sind Bauarbeiter auf ein Gräberfeld aus der spätkeltischen La-Tene-Zeit gestoßen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.07.
14:40
Kinderuni Wien (II): Warum bin ich einzigartig?
Im Rahmen der Kinderuni Wien stellte sich die renommierte Biochemikerin Renee Schroeder den Fragen der Juniorstudenten. Das Thema ihres Vortrags: "Warum bin ich einzigartig?" [mehr...]
13.07.
14:20
Studie: Unsere Vorfahren hatten weniger Krebs
Eine Studie der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Zagreb belegt, dass ein guter Teil der Krebserkrankungen durch die moderne - teils ungesunde - Lebensweise bedingt ist. [mehr...]
13.07.
12:30
Bibliotheca Alexandrina: Touristenattraktion mit leeren Regalen
Knapp zwei Jahre nach ihrer Eröffnung ist der Nachbau der antiken Bibliothek im ägyptischen Alexandria zu einem der größten Touristenmagneten der Stadt geworden. Im neu erbauten " Hafen des kulturellen und wissenschaftlichen Lebens" spielt jedoch das klassische Buch nur eine untergeordnete Rolle. Die Zukunft gehört der digitalen Information, so das Credo der Bibliotheksleiter. [mehr...]
13.07.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick