News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Offene Fragen zur Expansion des Kosmos
Das Universum dehnt sich seit dem "Urknall" immer weiter aus. Zudem scheint Studien zufolge die Expansionsgeschwindigkeit immer stärker zuzunehmen. Mit diesen Themen beschäftigt sich nun ein Seminar beim Europäischen Forum Alpbach 2004. Anlass für den Physiker Peter Aichelburg, in einem Gastbeitrag Einblicke in den Stand der Forschung zu geben. "Muss an den Fundamenten der Relativitätstheorie gerüttelt werden?", fragt der Wissenschaftler. [mehr...]
23.08.
12:10
Bild: dpa
Studie: Treibhauseffekt bedroht italienischen Chianti
Wer den Treibhauseffekt bisher brüsk vom Tisch gewischt hat, wird nun vielleicht doch umdenken. Denn die klimatischen Änderungen bedrohen laut einer Studie auch den "König" der italienischen Weine, den Chianti. [mehr...]
23.08.
11:10
Deutsche Embryonenforscher im "liberalen" Ausland
Deutsche Biowissenschaftler umgehen offenbar den Embryonenschutz, indem sie ihre Experimente in Ländern wie Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Schweden durchführen. [mehr...]
23.08.
09:30
Archivare zu Weltkongress in Wien
Ärmelschoner und verstaubte Akten sind Vergangenheit, EDV-Datenbanken als Grundausstattung die Gegenwart. In Wien beginnt am Montag der Weltkongress der Archivare. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.08.
08:50
Musik lernen macht schlau
Das Erlernen eines Musikinstruments ist nicht nur ästhetisch ein Gewinn, sondern auch intellektuell: Was zumindest alle Musiker wissen, wurde nun wissenschaftlich untermauert. [mehr...]
23.08.
08:30
Bild: APA
Trauben-Abfälle als effektives Desinfektionsmittel
Pressabfälle von Trauben sind laut einer Studie eigentlich viel zu schade zum Wegschmeißen oder Kompostieren. Das Material besitzt demnach nämlich ausgezeichnete antibakterielle Eigenschaften. [mehr...]
20.08.
16:00
Bild: APA
Laute Ökotouristen begünstigen Bärenpopulationen
Ökotourismus bringt laut einer Studie nicht nur den Veranstaltern Profit, sondern auch der Natur. Zumindest Bärenpopulationen könnten demnach durch die Anwesenheit von lärmenden Urlaubern wachsen. [mehr...]
20.08.
15:10
Milchsäure macht müde Muskeln munter
Dass Muskeln müde werden, wenn sie stark belastet werden, wissen nicht nur die Athleten in Athen. Eine Ursache dieses Effekts, der selbst Couch Potatoes bekannt ist, wurde bisher in den erhöhten Milchsäure-Werten beanspruchter Muskeln gesehen. Dänische Forscher meinen nun, dass diese Übersäuerung auch ihr Positives hat: Sie hilft dabei, auch stark belastete Muskeln erregbar und leistungsfähig zu belassen - und somit vor frühzeitiger Übermüdung geradezu zu schützen. [mehr...]
20.08.
14:50
Tagung internationaler Uni-Archive in Wien
Mit Erfolgen und Zukunftsstrategien von Universitätsarchiven befasst sich eine internationale Konferenz, die am Freitag und Samstag an der Wiener Technischen Universität tagt.  [mehr...]
20.08.
14:10
Bild: dpa
Neue giftige Stoffe im Tabakrauch entdeckt
Schwedische Forscher haben in Tabakrauch neue giftige Substanzen entdeckt: so genannte Endotoxine. Diese Stoffe könnten auch dafür verantwortlich sein, dass Passivrauchen so gefährlich ist. [mehr...]
20.08.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick