News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Älteste Schuheinlagen der Welt entdeckt
Eine rund 5200 Jahre alte Schuhsohle wurde in einer jungsteinzeitlichen Seeufersiedlung in Zug in der Schweiz entdeckt - speziell kältedämmend aus gepresstem Moos hergestellt. [mehr...]
11.01.
13:50
Bild: APA
Rapider Klimawechsel während Eiszeit
Potsdamer Forscher haben laut Nature Magazine erstmals eine schlüssige Erklärung für die dramatischen Klimawechsel während der vergangenen Eiszeit gefunden. [mehr...]
11.01.
12:40

Natürlicher Zelltod bei Hautkrebs abgeschalten
Konventionelle Chemotherapien versagen bei bösartigem Hautkrebs, so US-Forscher. Der Schlüssel hierfür liegt in einem Gen, das an der Steuerung des "programmierten Selbstmords" der Zellen beteiligt ist. [mehr...]
11.01.
12:40
Medline Gesundheitsinfos
Informationen über Gesundheit, Wellness, Krankheiten, Medikamente, Erklärung medizinischer Fachausdrücke. Bereitgestellt von der "US National Library of Medicine".  
[Medline.gov]
10.01.
19:00
Gel stoppt Haarausfall bei Chemotherapie
Ein neues Präparat blockiert die Zellteilungsgeschwindigkeit der Haarfollikel und macht sie somit unempfindlich gegenüber Chemotherapeutika.  [mehr...]
05.01.
18:40

Jupiterwetter mit Erd-Analogien
Neue Daten der Galileo- und Cassini-Raumsonden vom Jupiter erlauben detaillierte Einblicke in Wetterabläufe des Planeten sowie Rückschlüsse auf irdische Wetterphänomene, so Wissenschaftler des California Institute of Technology. [mehr...]
05.01.
18:00
Bild:APA
Russische Regierung besiegelt MIR-Ende
Russlands Regierungschef Michail Kasjanow hat am Freitag endgültig das Ende der fast 15 Jahre alten Raumstation MIR besiegelt.
 [mehr...]
05.01.
18:00

Zentrale Tierseuchen-Forschung entsteht
In Deutschland entsteht eine zentrale Forschungsstelle für Tierseuchen. Die Bundesforschungsanstalt für Virus-Erkrankungen wird ihre Institute auf die Ostsee-Insel Riems verlegen und mit 1,4 Milliarden Schilling ausbauen.  [mehr...]
05.01.
16:30
Wenn eine Mutter ihr Kind verstößt
Wenn das mütterliche Immunsystem den Embryo als Fremdkörper identifiziert, versucht es diesen auf gleiche Weise zu zerstören wie es auch gegen Bakterien vorgeht. Wüsste sich der Embryo nicht gegen den mütterlichen Angriff zu wehren, gäbe es kein neues Leben.  [mehr...]
05.01.
14:50
Fluor im Trinkwasser erhöht Knochendichte
Fluor im Trinkwasser schützt nicht nur vor Karies, sondern erhöht auch die Knochendichte. Möglicherweise lässt sich daher mit Fluorzugaben auch der Osteoporose vorbeugen. [mehr...]
05.01.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick