News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Website für geschlechtergerechtes Formulieren
Reicht es, etwa "Österreicher" oder "Kunden" zu schreiben, wenn damit Frauen und Männer gemeint sind? Eine Website der Stadt Wien gibt nun Antworten. 
[Mehr dazu in wien.ORF.at]
18.09.
09:40
USA: Zu wenige Jobs für Jungforscher
Mehr Forscher braucht das Land, heißt es oft. Schließlich müsse Europa den Abstand zur Wissenschaftsmacht USA verringern. In Übersee scheint hingegen ein gegenteiliger Trend einzusetzen. Anstellungen für Jungforscher werden immer rarer, sodass sich US-amerikanische Fachleute mittlerweile fragen: Bilden wir zu viele Forscher aus? [mehr...]
18.09.
09:20
"Insektenkrieg" gegen Ameisenplage
US-Forscher haben möglicherweise einen Weg gefunden, der Ameisenplage in Kalifornien Herr zu werden. Sie wollen den Geruch der Tiere verändern und damit einen "Bürgerkrieg" unter den Ameisen auslösen. [mehr...]
18.09.
09:20
FH Joanneum: Zwölf neue Studienrichtungen
An der Fachhochschule Joanneum in Graz gibt es ab sofort zwölf neue Studienrichtungen. Der Großteil davon sind Gesundheitsstudiengänge. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.09.
09:00
Auslöser des Pluto-Streits: Zwergplanet heißt "Eris"
Der für die Degradierung des einstigen Planeten Pluto verantwortliche Himmelskörper ist auf den Namen Eris getauft worden. Er wurde damit nach der griechischen Göttin der Zwietracht benannt. [mehr...]
15.09.
17:10
ARC-Geschäftsführung rechtfertigt Finanzprobleme
Die Austrian Research Centers (ARC) sehen sich mit Liquiditätsproblemen konfrontiert. Für die Geschäftsführung sind verzögerte Rückflüsse von eingeworbenen Forschungsförderungen ein Grund dafür. [mehr...]
15.09.
16:20
Österreicher blicken pessimistisch in die Zukunft
Nach ihrer Selbsteinschätzung gehören die Österreicher in der Gegenwart zu den glücklichsten und zufriedensten Europäern. In die Zukunft blicken sie im Vergleich mit anderen Ländern aber nicht gerade optimistisch. Nur 37 Prozent glauben, dass es ihnen in fünf Jahren besser gehen wird als heute. Damit liegen die Österreicher innerhalb der EU in Sachen Pessimismus auf dem dritten Rang. [mehr...]
15.09.
15:50
"WikiFood" soll Allergikern helfen
Mit einer für jedermann leicht zugänglichen Internet-Datenbank namens "WikiFood" will eine unabhängige Luxemburger Initiative Allergiker europaweit über Zutaten von Lebensmitteln informieren. [mehr...]
15.09.
15:10
FH-Sektor wächst heuer wieder stärker
Der Fachhochschulsektor in Österreich wächst weiter: Während 2004/05 und 2005/06 jedoch nur jeweils fünf thematisch neue Studiengänge genehmigt wurden, sind es heuer insgesamt 31. [mehr...]
15.09.
13:50
Hormone im Mutterleib prägen männlichen Tanzstil
Ob der freie Tanzstil eines Mannes von Frauen als attraktiv wahrgenommen wird, hängt von der Dosis an weiblichen und männlichen Geschlechtshormonen ab, denen der Fötus im Mutterleib ausgesetzt ist. [mehr...]
15.09.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick