News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Debatte um Artikel 17 der Bioethik-Konvention
Wenig Freude mit dem umstrittenen Artikel 17 der
europäischen Bioethik-Konvention signalisierte der Vorsitzende der Bioethik-Kommission und Gynäkologe am Wiener AKH, Johannes Huber, nach der Sitzung der Kommission am Donnerstag. [mehr...]
25.10.
17:00

Im Cockpit einer Wüstenameise
Auf Einladung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sprach gestern der Schweizer Biologe Rüdiger Wehner über das Navigationssystem von Wüstenameisen.  [mehr...]
25.10.
16:00
Bienenwachs und Harz hielten Mumien frisch
Vorwiegend tierische und pflanzliche Fette, wie Bienenwachs oder pflanzliche Öle, wurden von den alten Ägyptern für die Mumifizierung Verstorbener verwendet. Erdölprodukte wurden anscheinend, im Gegensatz zur herkömmlichen Meinung, nicht verwendet.  [mehr...]
25.10.
15:20

Anthrax: Antibiotika-Prophylaxe nur bei Verdacht
Vorsicht ist angebracht, Panik aber auf keinen Fall. Lungenmilzbrand ist zwar die gefährlichste Form von Anthrax, doch eine Antibiotikaprophylaxe ist nur bei begründetem Verdacht notwendig, meinen Experten.  [mehr...]
25.10.
14:00
Elektronenwellen für neue Computer-Chips
Deutsche Physiker haben mit Hilfe eines so genannten Rasterkraftmikroskops Ringstrukturen im Nanometerbereich auf Halbleiterbasis hergestellt. Sie nutzten dabei die Welleneigenschaften von Elektronen. Diese Welleneigenschaften werden bei der Entwicklung zukünftiger Computerchip-Generationen eine wichtige Rolle spielen. [mehr...]
25.10.
12:40

Grazer Know-how für Raumstation ISS
Astronauten der internationalen Raumstation ISS werden in Zukunft mittels Technologie aus Graz medizinisch überwacht: Die Firma CNSystems hat ein System entwickelt, das die Fitness der Raumfahrer testet. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
25.10.
12:40

Bildband auf den Spuren von Europas Kulthöhlen
Höhlen haben die Menschen seit jeher fasziniert, zahlreiche Funde zeigen ihre Nutzung als Kultorte, an denen Rituale wie Bestattungen oder Opferungen stattfanden. Ein neuer Bildband widmet sich nun den Kulthöhlen Europas.  [mehr...]
25.10.
11:40

Genom zweier Salmonellen-Arten entziffert
Der genetische Code von zwei tödlichen Salmonellen-Arten ist geknackt. Wie die britische Wissenschaftszeitung "Nature" in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet, handelt es sich um Salmonellentypen, die Lebensmittelvergiftungen und Typhus hervorrufen. [mehr...]
25.10.
09:30
Die neuen Arbeitswelten!?
Es gab und gibt hohe Erwartungen in neue Informations- und Kommunikationstechnologien. Das Internet und die weltweite Vernetzung soll neue Berufe prägen, die Produktivität steigern und die Arbeitsbedingungen und Lebensqualität verbessern. Die Kehrseite: Unsicherheit und Überwachung.  [mehr...]
24.10.
17:50
Schädlicher Stress
Hinweise und Ansatzpunkte für eine direkte Schädigung des Immunsystems durch Stress gab es schon viele. Jetzt haben Wissenschaftler nach eigenen Angaben die direkte Verbindung festgestellt: Stress schwächt das Immunsystem. [mehr...]
24.10.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick