News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Aufrechter Gang: Eine Frage der Effizienz
Begann der Mensch, auf zwei Beinen zu gehen, weil ihn diese Fortbewegung weniger Energie kostete? Eine neue Studie hat den Gang von Menschen und Schimpansen untersucht und bestätigt: Schon kleine anatomische Veränderungen verbessern die Effizienz des aufrechten Gangs. [mehr...]
17.07.
09:00
Allerlei Wünsche zur Evaluierung des Uni-Gesetzes
Widersprüchliche Wünsche melden die Vertreter der universitären Interessengruppen im Zuge der derzeit laufenden Evaluierung des Universitätsgesetzes (UG) in ihren Stellungnahmen an. [mehr...]
16.07.
16:30
Rotraud Perner über "Horrorgeilheit"
Drei Jugendliche wollten nach dem Vorbild eines Horrorfilms ein Mädchen ermorden. Rotraud A.Perner in ihrer wien.ORF.at-Kolumne über emotionale Taubheit und menschliche Ohnmacht. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.07.
15:10
Graz: Doktorandinnenkolleg für Materialwissenschaft
Die Materialwissenschaft ist nach wie vor eine von Männern dominierten Disziplin. Um dem entgegenzuwirken, startet an der TU Graz ein neues Doktorandinnenkolleg für Chemikerinnen. [mehr...]
16.07.
14:40
Neuer Schnuller soll Zahnfehlstellungen verhindern
Bis zu 70 Prozent aller Schnullerkinder haben Missbildungen im Mund- und Kieferbereich, hieß es am Montag in Wien bei der Vorstellung eines neuen Schnullers, der dies verhindern soll. [mehr...]
16.07.
14:10
Krebs: Meduni Wien startet Spendenkampagne
"Forschung unterstützen - Krebs bekämpfen" lautet das Motto einer Spendenkampagne, die von der "Initiative Krebsforschung" an der Meduni Wien gestartet wurde und Gelder für die Forschung einwerben möchte.  [mehr...]
16.07.
12:50
Forscher beeinflussen die Wirkung "schneller Gene"
Eine neue Möglichkeit, in den Steuerungsmechanismus der Zelle einzugreifen, haben Wiener Wissenschaftler entwickelt. Sie beeinflussten dazu die Lebenszeit von RNA-Stücken, die in der Zelle unterwegs sind. [mehr...]
16.07.
08:40
Geteiltes Leid ist nicht immer halbes Leid
Wenn Mädchen mit ihren Freundinnen ausführlich über negative Erlebnisse sprechen, kann sich dies als zweischneidiges Schwert erweisen. Einerseits stärken die Gespräche die Freundschaft, andererseits wecken sie unangenehme Erinnerungen an das eigene Scheitern. Laut US-Psychologinnen steigern sie sogar die Gefahr, ängstlich oder depressiv zu werden. [mehr...]
16.07.
08:30
Ö1 Kinderuni: Überleben in der Hitze
Welche Tiere können in der Wüste überleben? Gibt es Gemüse und Früchte? Welche ist die kleinste Wüste? Die Ö1 Kinderuni-Reporter haben nachgefragt. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
15.07.
10:30
Musikgeschmack eignet sich am besten zur Distinktion
Der Ausdruck der eigenen Identität wird in unserer von Individualismus geprägten Gesellschaft immer wichtiger. Eine Möglichkeit dazu bietet - zumindest aus Sicht der Konsumforschung - die Wahl von Produkten. Dass sich zur Abgrenzung von anderen nicht alle Waren gleichermaßen eignen, haben nun US-Forscher empirisch bewiesen. [mehr...]
13.07.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick