News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Schlaflose Sorgen: Frauen stärker betroffen
Frauen liegen nachts öfter als Männer wach und machen sich Sorgen. Das ist das Ergebnis einer am Sonntag veröffentlichten britischen Studie, für die 1000 Erwachsene befragt wurden. [mehr...]
22.10.
10:10
"Gefährliches" Wissen: Der Krimi um ein Lexikon
Kann Wissen zur Bedrohung werden? Es kann, wenn es sich gegen Obrigkeiten wendet, die das Denken mit allen Mitteln am Gängelband zu halten trachten. Vor über 250 Jahren erschien in Frankreich jenes Wissenskompendium, das zu den subtilsten Angriffen auf die reglementierende Macht von Kirche und Staat zu zählen ist: die "Encyclopedie" von Diderot und d'Alembert.  [mehr...]
21.10.
14:40
Zeithistoriker besorgt über Dokument-Skartierung
Unter Österreichs Zeithistorikern herrscht Besorgnis über ein Vorhaben des Kanzleramtes: Geplant ist eine Bundesarchivgutverordnung zu erlassen, die genau definiert, welches Schriftgut unter Schutz steht und aufbewahrt werden muss. [mehr...]
21.10.
10:00
Tierschützer: Haijagd dringend einschränken
Die Jagd auf Haie muss nach Ansicht von Tierschützern dringend über das Washingtoner Artenschutzabkommen eingeschränkt werden. Weiße Haie, Walhaie und Riesenhaie sind akut bedroht. [mehr...]
20.10.
16:40
Fünfte Privatuniversität genehmigt
Der für die Anerkennung von Privatunis zuständige Akkreditierungsrat hat die fünfte Privatuniversität in Österreich genehmigt: Die "Private Universität für Medizinische Informatik und Technik Tirol" in Innsbruck wurde für fünf Jahre akkreditiert. [mehr...]
20.10.
14:00
Impfmüdigkeit in Österreich nimmt zu
Schutzimpfungen wurden über viele Jahrzehnte als einer der größten Erfolge der modernen Schulmedizin betrachtet. Gefährliche Krankheiten wie Diphterie und Keuchhusten konnten fast vollständig verdrängt werden. Dennoch sind nur 70 Prozent der österreichischen Kinder gegen hochinfektiöse Erkrankungen wie Masern, Mumps und Röteln geimpft. Diese Impfmüdigkeit - so österreichische Experten - berge jedoch große Gefahren in sich, denn niedrige Durchimpfungsraten können zu einem epidemieartigen Ausbruch führen. [mehr...]
20.10.
12:30
Britische Forscher: Vier Jahre falsche BSE-Tests
Britische Forscher, die Schafhirne auf BSE testen sollten, haben versehentlich vier Jahre lang Kuhhirne untersucht. Das bestätigte am Freitag das britische Umweltministerium in London. [mehr...]
20.10.
11:20
Bild: Photodisc
Novel Food-Regelungen der EU auf dem Prüfstand
Die so genannte Novel Food-Regelung der EU ist heftig umstritten. Sie regelt im Detail, welchen Kontrollen gentechnisch veränderte Lebensmittel unterzogen werden müssen. Ein Workshop in Graz befasst sich dieses Wochenende mit der kontroversiellen Verordnung.  [mehr...]
19.10.
18:20
Biowaffen als psychologische Kriegsführung
Nach den jüngsten Fällen von Milzbrand-Infektionen nimmt nicht nur in den USA die Angst vor einem großangelegten Terror-Akt mittles biologischer Waffen zu. Sollten sich diese Ängste in den Köpfen der Menschen festsetzen, dann befürchten Experten eine tiefgreifende Verunsicherung in der Gesellschaft. Die Folgen davon könnten nachhaltiger sein als die physischen Schäden. [mehr...]
19.10.
18:00

Eine Kulturgeschichte des Kusses
Ein Küsschen in Ehren könne niemand verwehren, so der Volksmund. Doch Küssen ist nicht so harmlos, glaubt man der Kulturwissenschaftlerin Ingelore Ebberfeld: Als Symbol des Geschlechtsaktes war und ist diese Art der öffentlichen Zuneigung in vielen Kulturen suspekt. [mehr...]
19.10.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick