News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Polonium - starkes, aber seltenes Gift
Das radioaktive Material Polonium 210, mit dem der Kreml-Kritiker und russische Ex-Geheimdienstmitarbeiter Alexander Litwinenko offenbar vergiftet wurde, ist ein starkes Gift, kommt aber selten vor. [mehr...]
30.11.
11:10
Abschlussbericht der BA-CA-Historikerkommission
Die Historikerkommission, die im Jahr 2000 von der Bank Austria/Creditanstalt nach US-Sammelklagen von Arisierungsopfern eingesetzt wurde, hat am Mittwoch ihren Abschlussbericht vorgelegt. [mehr...]
30.11.
10:40
Bild: dpa
Traditionell gekelterter Rotwein senkt Blutdruck
Traditionell gekelterter französischer Rotwein senkt den Blutdruck sehr effektiv und beugt damit der Arterienverkalkung vor. Wissenschaftler führen diesen Effekt auf die Polyphenole zurück. [mehr...]
30.11.
09:20
Wiener Tisch für Raumstation ISS
Der Wiener Architekt Thomas Sturm hat einen Arbeitstisch entwickelt, der im Space Shuttle und auf der Internationalen Raumstation ISS eingesetzt werden soll. 
[Mehr zum Thema in oesterreich.ORF.at]
30.11.
09:00
Antiker "Sternenkalender": Überraschend komplex
Mit einer überraschend komplizierten astronomischen Rechenmaschine haben die alten Griechen den Lauf der Himmelskörper berechnet. Der "Mechanismus von Antikythera", eine im 2. Jahrhundert vor Christus gebaute Zahnradapparatur, ist weit komplexer als alle bekannten technischen Geräte, die in den folgenden tausend Jahren entwickelt wurden. [mehr...]
30.11.
08:30
Politik: Substanz und Inszenierung kein Widerspruch
Da die Persönlichkeit von Politikern im Medienzeitalter immer wichtiger wird, widmet sich eine in Wien stattfindende Politologen-Tagung diesem Thema. Substanz und Inszenierung eines Politikers müssen kein Widerspruch sein, meint die Kommunikationstrainerin Regina Jankowitsch in einem Gastbeitrag. Sie zählt die Erfolgsfaktoren einer glaubwürdigen Politik auf. [mehr...]
30.11.
08:30
Bild: EPA
Holz für Stradivaris wurde chemisch vorbehandelt
Dem Geheimnis der Meister-Geigenbauer auf der Spur: Die besondere Klangqualität von Stradivari- und Guarneri-Geigen ist möglicherweise auf eine chemische Vorbehandlung des Holzes zurückzuführen. [mehr...]
29.11.
19:00
Ausschuss mahnte "Science" zu mehr Sorgfalt
Eine unabhängige Expertengruppe hat das US-Journal "Science" ermahnt, besonders spektakuläre Beiträge vor ihrer Veröffentlichung besser zu prüfen. "Science" hatte selbst die Gruppe mit Nachforschungen beauftragt. [mehr...]
29.11.
16:20
Psychologen untersuchen Deja vu eines Blinden
Fast jeder hat schon einmal ein Deja-vu-Erlebnis gehabt: den Eindruck, etwas bereits erlebt zu haben, das sich doch gerade zum ersten Mal ereignet. Britische Psychologen berichten nun von der ersten Beobachtung des Phänomens bei einem Blinden. Sie stellt die These in Zweifel, wonach ein Verarbeitungsfehler optischer Reize im Gehirn ein "Deja vu" auslöst. [mehr...]
29.11.
15:30
Klimawandel: Kein Skispaß mehr unter 2.000 Meter
Bis zum Ende des Jahrhunderts wird man nur noch über 2.000 Meter Seehöhe Skifahren können, berichtet ein Wiener Meteorologe. Für einige Wintersportregionen Österreichs sieht die Zukunft damit düster aus. [mehr...]
29.11.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick