News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ausstellung über den Hirnforscher Soemmerring
Samuel Thomas Soemmerring gilt als ein Allrounder der Naturwissenschaften Ende des 18. Jahrhunderts und Revolutionär der Hirnforschung. Zu seinem 250. Geburtstag widmet sich ihm eine Ausstellung. [mehr...]
01.09.
16:00
Biologische Schrauben mit Knochen "verschweißt"
Selbstauflösende "Knochendübel" gehören zum Standardrepertoire der Chirurgen. Nun wurden die abbaubaren Materialien nicht nur als Schrauben, sondern auch als verschweißbare Pins hergestellt. [mehr...]
01.09.
15:20
Forschungszentren nur mit Leiterinnen geplant
Dass das Geschlecht in der Wissenschaft eine Rolle spielt, ist offensichtlich. Männliche Wissenschaftler dominieren in den Führungsebenen und Professuren. Bei den Alpbacher Technologiegesprächen wurde nun ein neuer Lösungsansatz diskutiert: eigene Forschungszentren, die ausschließlich von Frauen geleitet werden. [mehr...]
01.09.
13:40
Schlüssel zum Migräne-Erbgut entdeckt
Deutsche Forscher haben den für Migräne verantwortlichen Schlüssel im Erbgut entdeckt: Das Chromosom 1 weist bei den häufigsten Formen von Migräne spezifische Veränderungen auf. [mehr...]
01.09.
12:50
Roboterhund erinnert an Diätplan
Geht es nach dem Willen einiger US-Wissenschaftler, wird ein in Japan entwickelter Roboterhund schon bald im Kampf gegen Übergewicht beim Menschen eingesetzt. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
01.09.
12:40
Gentest: Wikingerkönig nicht neben Mutter begraben
Gentests fördern mitunter überraschende Dinge zu Tage: Mediziner haben entdeckt, dass neben der fast tausend Jahre alten Leiche des letzten Wikingerkönigs nicht seine Mutter, sondern seine Schwiegertochter liegt. [mehr...]
01.09.
11:20
"Männliches" Y-Chromosom noch gut in Form
Das menschliche Y-Chromosom, entscheidend für die Ausbildung des männlichen Geschlechts, wird nach einer neuen Studie nicht so schnell verschwinden, wie von einigen Gen-Forschern vorhergesagt. [mehr...]
01.09.
11:10
Bild: APA
Kälteeinbruch machte Neandertalern zu schaffen
Ehe die Neandertaler ausstarben, lebten sie Tausende Jahre neben dem modernen Menschen - ein Grund für das Aussterben unserer Vorfahren dürfte eine schlechtere Anpassung an kälteres Klima gewesen sein. [mehr...]
01.09.
09:30
Olivenöl ist ein Entzündungshemmer
Frisch gepresstes Olivenöl enthält eine Substanz, die Entzündungen hemmt: So kann es bestimmten Krebsarten und Herz-Kreislauf-Leiden vorbeugen, wie ein internationales Forscherteam herausfand. [mehr...]
01.09.
08:40
Bild: AFP
Studie: Spirituelle Meditation wirkt besser
Religiöse Meditation wirkt deutlich intensiver als andere: Laut einer Studie sind Menschen, die spirituell meditieren, erholter und schmerztoleranter als solche, die "säkulare" Meditation praktizieren. [mehr...]
31.08.
19:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick