News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Welt-Hepatitis-C-Tag: 170 Millionen Betroffene
Am Freitag den 1. Oktober findet der erst Welt-Hepatitis-C-Tag statt. Anlässlich dessen riefen Fachleute am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien vermehrt zur Abklärung verdächtiger Befunde auf.  [mehr...]
30.09.
16:10
Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus
Im vergangenen Jahr fand in Wien ein internationales Symposion zum Umgang Österreichs mit dem Nationalsozialismus statt. Im Blickpunkt der Wissenschaftler standen dabei vor allem die Folgen für die naturwissenschaftliche und humanistische Lehre - beleuchtet aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Aber auch Emigrantenschicksale oder die österreichische Historikerkommission waren Thema von Vorträgen. Nun ist der Sammelband zur Tagung erschienen. [mehr...]
30.09.
16:10
Mammutsterben: Gemeinschaftswerk von Mensch und Klima
Das Ende der Mammuts war - zumindest in Europa - ein Gemeinschaftswerk von Steinzeitjägern und plötzlichem Klimawandel. Die Jäger dezimierten die Mammuts und andere Riesen-Säugetiere vor 30.000 Jahren so stark, dass die Bestände anfällig für Klimaveränderungen wurden. Das schließen US-Forscher aus einer neuen Analyse zahlreicher Studien zum Sterben der so genannten Megafauna. [mehr...]
30.09.
16:00
Lange Raumflüge können Immunsystem schwächen
Längere Raumflüge können laut einer NASA-Studie das Immunsystem schwächen. Dabei werde die Fähigkeit bestimmter weißer Blutkörperchen, Krankheitskeime zu zerstören, beeinträchtigt. [mehr...]
30.09.
15:30
Wiener Medizininstitutionen warben in Washington
Drei Wiener Forschungsinstitutionen haben in den USA um internationale Partner und Studierende geworben. Ihr Schwerpunkt dabei: Wiens Rolle als "Tor zum Osten". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.09.
14:20

Hochleistungskeramik: Hitzefest und zäh wie Holz
Ein ungewöhnlicher Werkstoff, der hitzebeständig wie Keramik und gleichzeitig mechanisch "zäh" wie Holz ist, wurde an der Montanuniversität Leoben in Kooperation mit der DaimlerChrysler-Forschung entwickelt. [mehr...]
30.09.
14:10
Russische Regierung stimmt für Kyoto-Protokoll
Die russische Regierung hat sich am Donnerstag nach Informationen der Nachrichtenagentur Interfax für die Ratifizierung des Kyoto-Klimaprotokolls ausgesprochen. Das Kabinett habe das Gesetz zur Abstimmung dem Unterhaus des Parlaments weitergeleitet, berichtete die Agentur. [mehr...]
30.09.
13:00
Bild: Photodisc
Kein Hinweis auf großen Vogelgrippeausbruch
Nach Berichten über eine Vogelgrippe-Übertragung von Mensch zu Mensch in Thailand gibt es keine Hinweise auf einen größeren Ausbruch. Es seien keine neuen Erkrankungsfälle von Menschen bekannt geworden. [mehr...]
30.09.
12:50
Zweiter Flug von "SpaceShipOne" mit Problemen
Beim zweiten Flug von "SpaceShipOne" an die Grenze zum All haben sich unverhofft Probleme eingestellt. Das erste private Raketenflugzeug drehte sich nach dem Start am Mittwoch mehrfach um seine eigene Achse und schoss in der Bahn eines Korkenziehers zum Himmel. [mehr...]
30.09.
11:30
Ur-Fossilien belegen frühestes Leben auf der Erde
In Südafrika haben Forscher Milliarden Jahre alte Ur-Fossilien aus der Frühzeit der Erde entdeckt. Der Fund untermauert die Theorie, dass die Anfänge des Lebens mindestens 3,4 Milliarden Jahre zurückreichen. [mehr...]
30.09.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick