News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Erste 100-Meter-Läuferin 2156 schneller als ein Mann
Mit 8,079 Sekunden läuft bei den Olympischen Spielen im Jahr 2156 erstmals eine Frau über 100 Meter schneller als ein Mann. Das erwarten zumindest britische Forscher, die die Entwicklung hochgerechnet haben. [mehr...]
30.09.
09:40
Pränataldiagnostik: Erstes deutsches Baby geboren
Erstmals ist in Deutschland ein Retortenbaby zur Welt gekommen, dessen Erbgut vor der Einpflanzung in den Mutterleib mit Hilfe der so genannten Polkörperdiagnostik getestet worden war.  [mehr...]
29.09.
16:00
Stürme über Ozeanen bringen Erde zum "Brummen"
Geophysiker kennen das Phänomen: Die Erde schwingt und "summt" mitunter - wenngleich in einem so niedrigen Frequenzbereich, dass das menschliche Ohr das Geräusch gar nicht wahrnimmt. Die offene Frage: Woher kommen die Schwingungen? Des Rätsels Lösung wollen nun zwei US-amerikanische Geowissenschaftler gefunden haben: Demnach versetzen Stürme über den Ozeanen den Meeresboden in Schwingungen - und bringen so die Erde zum "Brummen". [mehr...]
29.09.
15:20
Identifikation von Arten: Einzelnes Gen als "Strichcode"
Die Vielfalt der Natur ist bekanntermaßen fast unüberschaubar groß. Ein Versuch, Ordnung in das Leben auf der Erde zu bringen, ist die biologische Klassifikation. Als wichtigste, klar abgegrenzte Einheit gilt die Art oder Spezies. Die Unterscheidung und Einordnung von Lebewesen ist allerdings mitunter recht aufwendig. Nun melden zwei Forschergruppen, dass ein einziges Gen in den meisten Fällen ausreichen könnte. Es soll als genetischer "Strichcode" jedes Tier zuordnen können und die Entdeckung neuer Arten enorm vereinfachen. [mehr...]
29.09.
14:10
Experten bewerten Eliteuni-Konzept positiv
Ein internationales Expertenteam bewertete im Rahmen eines Workshops das von Anton Zeilinger initiierte Konzept einer "University of Excellence". Der Grundtenor fiel positiv aus. [mehr...]
29.09.
13:40
Blitz-Therapie zur Umsetzung guter Vorsätze
Psychologen der Freien Universität Berlin haben eine neue Blitz-Therapie zur Überwindung des "Inneren Schweinehundes" entwickelt. Der Name der Maßnahme: "barrierebezogene Strategieplanung". [mehr...]
29.09.
13:20
Tierisches Serum für Zellkulturen: Suche nach Alternativen
Zwischen 100 und 150 Millionen Versuchstiere sterben jährlich weltweit - meist in der medizinischen Forschung. Gegner fordern die verstärkte Forschung an Alternativen - beispielsweise Versuche an Zellkulturen. Doch für deren Nährlösung wird wieder tierisches Serum benötigt, das meist von Kälberföten gewonnen wird. Österreichische Forscher beschreiben nun in einem Gastbeitrag die Suche des wissenschaftlichen Tierschutzes nach Alternativen. [mehr...]
29.09.
12:00
Alkoholismus: Rückfallgefahr an Hirnzellen ablesbar
Suchforscher haben ein Verfahren zur Ermittlung des Rückfallrisikos bei Alkoholikern entwickelt. Dabei wird die Aktivität von Hirnzellen des Patienten gemessen, während er Fotos von alkoholischen Getränken sieht. [mehr...]
29.09.
11:40
Erste Selbsthilfegruppe für Darmkrebs-Patienten
Erstmals gibt es eine Selbsthilfegruppe für Darmkrebs-Patienten in Österreich: Rund 5.000 Menschen erkranken jährlich an dem Leiden. Die meisten könnten - bei frühzeitiger Diagnose - gerettet werden. [mehr...]
29.09.
11:10
Bild: dpa
Musikalische Ausbildung macht nicht intelligenter
Anders als von manchen Fachleuten angenommen wird die Intelligenz durch eine musikalische Ausbildung nicht gesteigert. Zu diesem Resultat sind nun Psychologen der Universität Göttingen gekommen. [mehr...]
29.09.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick