Host-Info
Ulrich Körtner
Institut für Systematische Theologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät und Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Pflegenotstand und Pflegeforschung
Pflege ist nicht nur gesellschaftspolitisches, sondern auch ein wissenschaftliches Thema

Neue Pflegeskandale erregen öffentlich die Gemüter. An die Politik richtet sich die Forderung, den steigenden Pflegebedarf zu befriedigen und für Qualitätsverbesserungen zu sorgen. Wer Qualität in der Pflege will, kommt aber nicht länger an Pflegewissenschaft und Pflegeforschung vorbei. Österreich hat auf diesem Gebiet noch einigen Nachholbedarf. [mehr...]
24.09.
16:40
Unbestimmtheit des Lebensanfangs
Der Beginn menschlichen Lebens aus theologischer Sicht

"Anfang und Ende des individuellen menschlichen Lebens" lautet der Titel eines interdisziplinären Seminars im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach. Im Folgenden stelle ich einige Thesen aus theologischer Sicht zur Diskussion und knüpfe damit an den Beitrag des Grazer Pathologen Kurt Zatloukal an. [mehr...]
12.08.
11:50
Was ist ein Embryo?
Der ethische Streit um embryonale Stammzellen geht in eine neue Runde

Auf der Suche nach Alternativen zu embryonalen Stammzellen verzeichnen Forscher neue Erfolge. Die ethischen Probleme der Stammzellforschung sind deshalb keineswegs vom Tisch. Es tauchen sogar neue Fragen auf. Auch politisch bleibt die umstrittene Förderung der Embryonenforschung auf der Tagesordnung. [mehr...]
02.07.
09:20
Konfliktfeld Embryonenschutz
Ein neues Sachbuch zum Thema Embryonenforschung

Das Thema ist vielschichtig, die Diskussion kontroversiell: Embryonenschutz als Hemmschuh für die Biomedizin? Ein vom Institut für Ethik und Recht in der Medizin gemeinsam mit dem ORF im Oktober 2001 veranstaltetes Symposium widmete sich diesem Thema. Jetzt liegen die Beiträge als Buch vor.  [mehr...]
19.04.
10:10
Krieg und Moral
Friedensethik in Zeiten des Krieges

Für Aufsehen sorgt ein Artikel des Frankfurter Soziologen Karl Otto Hondrich in der "Neuen Zürcher Zeitung". Er verteidigt den Irak-Krieg als notwendige Machtdemonstration des einzige verbliebenen Hegemons auf dem Weg zu einer neuen "Weltgewaltordnung". Die Kirchen dagegen haben weltweit den Irakkrieg scharf verurteilt. Hondrich ist jedoch der Ansicht, daß das christliche Gebot der Gewaltlosigkeit den Frieden nicht fördere, sondern im Gegenteil gefährde. Die Thesen Hondrichs mögen als einseitig empfunden werden und zum Widerspruch reizen. Allerdings läßt auch der friedensethische Kurs der Kirchen einige Fragen offen.  [mehr...]
07.04.
08:30
Menschen klonen: Ein Angriff auf die Menschenwürde
Ethische Argumente gegen das reproduktive Klonen

Berichte über die angeblichen ersten "Klonbabies" stoßen weltweit auf Skepsis, aber auch auf Ablehnung und Empörung. Vor einigen Tagen hat auch die österreichische Bioethikkommission das Klonen von Menschen für unethisch erklärt. Doch was sind die Argumente gegen das Klonen? [mehr...]
17.01.
09:30
Bio- und Medizinethik 2002
Ein Jahresrückblick

Die großen bioethischen Themen, die schon vor einem Jahr auf der politischen Tagesordnung standen, werden uns auch in näherer Zukunft weiter beschäftigen müssen. Das öffentliche Interesse an der bioethischen Debatte hat in den vergangenen Monaten allerdings merklich nachgelassen. Bioethik ist noch immer zu sehr einen Angelegenheit von Expertenzirkeln. [mehr...]
23.12.
17:20
Ihr Kinderlein, kommet!
Wo liegen die Grenzen der "reproduktiven Autonomie"?

Das späte Mutterglück zweier Frauen aus der Steiermark sorgt für öffentliche Aufregung. Neben ablehnenden Stellungnahmen finden sich auch Stimmen, die für eine rasche Novelle des österreichischen Fortpflanzungsmedizingesetzes votieren. Das Problem der "reproduktiven Autonomie" reicht freilich über die im Einzelfall vielleicht diskutable Eispende hinaus. [mehr...]
17.12.
14:00
Wahlkampf 2002: Biopolitik war kein Thema
Die Wahlen zum österreichischen Nationalrat sind vorbei. Der Wahlkampf zuvor war reich an Slogans und hohlen Phrasen, aber inhaltsleer. Wichtige Sachthemen blieben auf der Strecke. Ein Beispiel: Österreichs Biopolitik. [mehr...]
22.11.
18:40
Schmerz, lass nach!
Ethik-Institut veranstaltete Symposium über Schmerztherapie und die Grenzen des Machbaren

Die Behandlung chronischer Schmerzen ist ein in der Öffentlichkeit kaum beachtete Thema, obwohl es inzwischen zu den teuersten Gesundheitsproblemen gehört. Ein Symposium des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin hat die Möglichkeiten und Grenzen moderner Schmerztherapie, ihre anthropologischen, medizinischen, rechtlichen und ethischen Aspekte diskutiert. [mehr...]
13.11.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick