neuere Stories
"Meteoalarm" bietet europaweite Wetterwarnungen
Warnungen vor gefährlichen Wetterphänomenen wie Gewittern, starkem Regen, Schneefall, extremer Hitze oder Kälte und das europaweit auf einen Blick bietet die neue Internet-Seite. [mehr...]
16.03.
12:30
Bild: dpa
Winter 2006/07 war weltweit der wärmste seit 1880
Der vergangene Winter war nach Erkenntnissen von US-Forschern weltweit der wärmste seit 1880. Die Temperatur hat von Dezember bis Februar 0,72 Grad Celsius über dem Mittelwert für das 20. Jahrhundert gelegen. [mehr...]
16.03.
11:30
Herzstillstand: Mund-zu-Mund-Beatmung hilft nicht
Die Mund-zu-Mund-Beatmung ist im Falle eines Herzstillstands oft kontraproduktiv. Eine Herzmassage allein rettet rund doppelt so viele Leben wie eine Kombination aus Massage und Beatmung. [mehr...]
16.03.
10:00
Vergleich im Klagenfurter Plagiatsfall "Wickie"
Die ehemalige Assistentin an der Universität Klagenfurt, deren Diplomarbeit "Wickie und die starken Männer" einige Plagiate enthielt, darf die Arbeit nochmals schreiben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.03.
09:00
Kälteres Klima fördert Entstehung neuer Arten
Ein warmes Klima ist gut für die Artenvielfalt, so lautete eine generelle Annahme in der Biologie. Diese Aussage müsste zugunsten des kälteren Klimas umformuliert werden. Denn laut einer aktuellen Studie braucht eine Art umso kürzer zum Aufspalten in zwei neue, je weiter man nach Norden geht. [mehr...]
16.03.
08:50
Gefrorener Ozean auf dem Mars entdeckt
Forscher haben auf dem Südpol des Mars einen gefrorenen Ozean entdeckt. Die Eismenge ist mit 1,6 Millionen Kubikkilometer gefrorenen Wassers enorm. 
[Mehr dazu in ORF.at]
16.03.
08:30
Tagung zur Geschichte des Wiener Judentums
Eine breit angelegte, viertägige internationale Konferenz beschäftigt sich in Wien ab Montag, den 19. März, mit der "jüdischen Erfahrung" im Wien der Jahre 1900 bis 1938. [mehr...]
15.03.
18:40
Computer simuliert Entwicklung von Meinungen
Zwei Gruppen von Menschen mit entgegen gesetzten Meinungen kommen nur selten auf einen gemeinsamen Standpunkt. Ob sie es dennoch schaffen können, hängt laut einem Computer-Modell vom Grad der Kommunikation über die Gruppengrenzen hinweg ab. [mehr...]
15.03.
18:10
Bild: F. Rivero et al., 1998, J. Cell Biol. 142, 735-750
Amöben besitzen Mini-Gedächtnis
Amöben dürften eine rudimentäre Form von Erinnerungsvermögen besitzen, wie eine US-Studie nahelegt: Demnach merken sich die Einzeller das letzte vollzogene Abbiegemanöver. [mehr...]
15.03.
17:20

Euro-GPS Galileo könnte sich verzögern
EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot warnt in einem Schreiben vor Verzögerungen beim europäischen Satellitennavigationssystems Galileo. Der Grund: Die beteiligten Firmen seien säumig. [mehr...]
15.03.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick