neuere Stories
Bakterien sollen Darmkrankheiten lindern
Französische Forscher haben gentechnisch veränderte Bakterien hergestellt, die chronische Darmentzündungen lindern sollen. Im Tierversuch verringerten sie die Produktion entzündungsfördernder Verbindungen. [mehr...]
21.06.
11:40
Teile des Gehirns einer Frau beim Orgasmus ausgeschaltet
Im Gehirn einer Frau schalten sich nach neuen Forschungsergebnissen während des Orgasmus die Bereiche für Angst und Sorge ab. Wissenschaftler aus den Niederlanden fanden heraus, dass außerdem während des Höhepunkts das Hirnareal, das für die emotionelle Kontrolle der Frau zuständig ist, teilweise deaktiviert wird. Das passiert jedoch nicht, wenn der Orgasmus vorgetäuscht wird. [mehr...]
21.06.
10:50
Tiefsee-Photosynthese mit Licht von heißen Quellen
In 2.400 Meter Meerestiefe gibt es Bakterien, die wie Pflanzen Licht zur Energiegewinnung nutzen. Statt der Sonne verwenden sie die schwachen Strahlen heißer Quellen der Tiefsee für ihre Photosynthese. [mehr...]
21.06.
10:50
Start von Weltraumsegler "Cosmos 1" steht bevor
Am Dienstagabend soll der erste Weltraumsegler "Cosmos 1" starten. Die private amerikanisch-russische Sonde mit ihren acht Segeln wird allein vom Licht der Sonne angetrieben. [mehr...]
21.06.
09:30
Aufnahmen vom Hirn kündigen Alzheimer früh an
Aufnahmen vom Gehirn lassen eine Alzheimer-Erkrankung schon neun Jahre vor den ersten Symptomen erkennen. US-Forscher entwickelten eine Aufnahmetechnik, durch die der Stoffwechsel dargestellt werden kann. [mehr...]
21.06.
09:10
Satelliten sollen Lawinenrisiko einschätzen helfen
Durch Überwachung aus dem All soll künftig in der EU das Risiko von Naturkatastrophen im Alpenraum verringert werden. Dadurch könnten Erdrutsche, Lawinen und Überschwemmungen besser eingeschätzt werden. [mehr...]
21.06.
09:00
Die molekularen Rädchen der inneren Uhr
Je länger es hell ist, desto später wird man müde. Am heutigen längsten Tag des Jahres fühlt man sich meist besonders aktiv, und das hat einen medizinisch nachweisbaren Grund. Denn wie eine aktuelle Forschungsarbeit von britischen Biologen zeigt, erleben unterschiedliche Zellregionen ihren Aktivitätshöhepunkt zu verschiedenen Zeitpunkten. In welchen Zeitraum er verschoben wird, hängt von den äußeren Lichtverhältnissen ab. [mehr...]
21.06.
08:30
Streitfragen bei Tagung der Walfang-Kommission
Bei der Jahrestagung der Internationalen Walfang-Kommission geht es auch um die Fragen: Wie viele Wale gibt es - und wäre ein beschränkter, kommerzieller Walfang nicht vernünftiger als die jetzige Situation? [mehr...]
20.06.
16:00
Bild: APA
Cannabis-Medikament in Kanada neu auf dem Markt
Eine britische Pharmafirma hat ein neues Cannabis-Medikament in Kanada auf den Markt gebracht: Ärzte können es zur Behandlung von Erwachsenen verschreiben, die unter Schmerzen bei Multipler Sklerose leiden. [mehr...]
20.06.
15:30
Spektakuläre Moorleiche in Deutschland gefunden
In einem Moor bei Nienburg in Niedersachsen ist die europaweit spektakulärste Moorleiche seit vier Jahrzehnten gefunden worden. Ein junges Mädchen dürfte seit mehr als 2.500 Jahren im Moor gelegen sein. [mehr...]
20.06.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick