neuere Stories
Glaube weiter wichtig, Kirche viel weniger
Religiöse Überzeugungen sind in Österreich weit verbreitet - nicht nur zur Weihnachtszeit und nicht nur unter regelmäßigen Kirchgängern. Laut einer Studie von Wiener Soziologen lassen sich bloß sieben Prozent als "Atheisten" bezeichnen. Dennoch gilt die katholische Kirche nicht als besonders glaubwürdig. Besonders in sehr persönlichen Angelegenheiten wie z.B. Fragen der Sexualität wird ihr nicht vertraut. [mehr...]
23.12.
16:30
Feinstaub und Fett verstopfen die Gefäße
Luftverschmutzung wirkt sich in Verbindung mit einer fettreichen Ernährung besonders gesundheitsschädlich aus. Zumindest bei Mäusen, wie US-Forscher nachwiesen. [mehr...]
23.12.
15:10
Hwang-Affäre: Konkurrenzkampf als Mitursache
Gefälschte Resultate wie jene des Klonforschers Hwang Woo Suk haben ihre Ursache nach Expertenmeinung unter anderem im erbitterten Kampf um Renommee und Forschungsgelder. [mehr...]
23.12.
14:40
Baumpflanzen kann Umwelt schaden
Das Pflanzen von Bäumen aus Klimaschutzgründen kann einer US-Studie zufolge der Umwelt mehr schaden als nutzen. Das gilt vor allem für Kiefern und Eukalyptus-Bäume. [mehr...]
23.12.
13:00
Zwei weitere Ringe um den Uranus entdeckt
US-Wissenschaftler haben zwei weitere Ringe um den Planeten Uranus entdeckt. Der siebte Planet unseres Sonnensystems sei von insgesamt 13 Ringen umgeben, nicht elf wie bisher angenommen.  [mehr...]
23.12.
12:30
Österreich: Weniger Naturwissenschafts-Absolventen
Die Zahl der Hochschulabsolventen in den Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik ist laut einer Erhebung von Eurostat in Österreich zwischen 1998 und 2003 um 18 Prozent gesunken. [mehr...]
23.12.
11:40
Langes Warten auf Schwangerschaft: Eher Buben
Wenn es bei Paaren bis zur gewünschten Schwangerschaft länger dauert, wird es eher ein Bub. Wird die Frau erst nach über einem Jahr schwanger, liegt die Wahrscheinlichkeit bei 58 Prozent. [mehr...]
23.12.
11:20
ARC: Wieltsch neuer Aufsichtsratschef
Nach langen Querelen haben die Austrian Research Centers (ARC) Seibersdorf nun einen neuen Aufsichtsrats-Vorsitzenden: ÖIAG-Vorstand Rainer Wieltsch. Zudem werden ein bis zwei neue Geschäftsführer gesucht. [mehr...]
23.12.
10:20
Südkoreas Klonpionier fälschte Forschungsarbeiten
Der als Gentechnik-Pionier gefeierte südkoreanische Wissenschaftler Hwang Woo Suk hat Fälschungen zugegeben und seine Universität verlassen. Hwang entschuldigte sich am Freitag "für den Schock und die Enttäuschung", die er verursacht habe. [mehr...]
23.12.
09:40
Didgeridoo kann schweres Schnarchen mildern
Das Didgeridoo, das Blasinstrument der australischen Ureinwohner, kann schweres Schnarchen mildern. Patienten, die regelmäßig übten, litten unter deutlich weniger Folgeerscheinungen. [mehr...]
23.12.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick