neuere Stories
Seltener Fund: Flussperlmuscheln in Oberösterreich
In Fachkreisen wird es als kleine Sensation gewertet: Wissenschaftler der Uni Salzburg haben in einem Bach in Oberösterreich einen großen und intakten Bestand an seltenen Flussperlmuscheln entdeckt. [mehr...]
15.03.
09:30
Bericht über geplantes Eliteuni-Netz der EU
Die EU will laut einem Bericht des "Handelsblatts" mit einem Netz von sechs Elite-Universitäten die europäische Forschung wieder an die Weltspitze bringen. Die Unis sollen in einem Wettbewerb ausgewählt werden. [mehr...]
15.03.
08:40
Carl Schorske: Suche nach den Wurzeln der Moderne
Der Amerikaner Carl Schorske gilt als einer der größten lebenden Kulturhistoriker. Mit seinem Buch "Wien - Geist und Gesellschaft im Fin de Siecle" hat er einen wichtigen Beitrag zur neueren österreichischen Geschichtsschreibung geleistet und das Wien der Jahrhundertwende weltweit populär gemacht. Am Dienstag feiert er seinen 90. Geburtstag. [mehr...]
15.03.
08:20
Bild: dpa
Männer sind nicht sehr wählerisch
Bei der Wahl ihrer Partnerin sind Männer nach neuen Forschungsergebnissen nicht sehr wählerisch: Wenn die Frau eine gewisse "Mindestattraktivität" hatte, haben fast alle Männer ihr ein Ja gegeben. [mehr...]
14.03.
17:00
15. März: Science Event zu Albert Einstein
"Leidenschaftlich neugierig - Albert Einsteins Suche nach dem Geheimnis hinter den Dingen" ist das Thema eines von Ö1 in Kooperation mit dem Bildungsministerium veranstalteten Science Events am Dienstag. [mehr...]
14.03.
16:20
"Woche des Gehirns" 2005
In der Woche vom 14.- 18. März wird weltweit unter den Auspizien der "DANA Alliance" die "Woche des Gehirns" ("Brain Awareness Week") durchgeführt. Auch in Salzburg und Wien gibt es dazu Veranstaltungen. [mehr...]
14.03.
15:10
"Drittes Reich": Atomwaffentests vor Kriegsende?
Schon vor seiner Präsentation hat das Buch "Hitlers Bombe" für Aufsehen gesorgt: Der Berliner Historiker Rainer Karlsch hat neue Indizien dafür gesammelt, dass das Dritte Reich kurz vor Kriegsende Atomwaffen getestet hat. Am Wochenende wird sich die Historiker-Zunft in Wien treffen, um die neuen Beweise zu diskutieren. Und auch hier zu Lande könnte es laut einer jüngst erschienen Publikation ähnliche Experimente gegeben haben - bereits 1941, für eine Art Wasserstoffbombe. [mehr...]
14.03.
13:50
Satelliten-Navigation schon bald unnötig?
Während die Verwirklichung der europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo durch den Start des ersten Testsatelliten näherrückt, sind bereits Alternativen in Entwicklung, die ohne Satellitenunterstützung auskommen. [mehr...]
14.03.
13:40
China testet AIDS-Impfstoff am Menschen
Im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit AIDS hat China nach eigenen Angabe mit Impfstofftests an Menschen begonnen. Als erstem Kandidaten sei einem 20-Jährigen der Impfstoff verabreicht worden. [mehr...]
14.03.
12:40
"Intelligente" Autos auf dem Vormarsch
Die Elektronik in modernen Autos nimmt zu: So steckt etwa im 7er-BMW laut Konzernchef Helmut Panke mehr Technik als für den ersten Mondflug gebraucht wurde. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
14.03.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick