neuere Stories
Bild: Photodisc
Vogelgrippe in Europa: H5N1-Variante nicht bestätigt
Die Vogelgrippe-Fälle in Rumänien und der Türkei haben sich noch nicht als die gefährliche asiatische Variante bestätigt. Statt des gefürchteten Tierseuchen-Virus H5N1 könnte es auch eine harmlosere Variante sein. [mehr...]
10.10.
13:50

Ökonomie-Nobelpreis für zwei Spieltheoretiker
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an den den 84-jährigen US-Forscher Thomas C. Schelling und den neun Jahre jüngeren Israeli Robert J. Aumann für grundlegende Beiträge zur Spieltheorie. [mehr...]
10.10.
13:10
Bild: APA
Kleiber zum Vogel des Jahres 2006 gekürt
Der Kleiber (Sitta europaea) wird von der Vogelschutzorganisation BirdLife zum "Vogel des Jahres 2006" gekürt. Das Tier ist vor allem für seine akrobatischen Kletterkünste bekannt. [mehr...]
10.10.
12:10
Bild: dpa
Zusammenhang: Cholesterinspiegel und Alzheimer
Mit einem erhöhten Cholesterinspiegel steigt nach Erkenntnissen von Forschern das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung, teilte das Nationale Genomforschungsnetz (NGFN) in Bonn mit. [mehr...]
10.10.
11:40
Schrödinger-Preis der ÖAW vergeben
Der Tumororthopäde Rainer Kotz und der Materialforscher Franz Dieter Fischer werden heuer von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) mit dem Erwin-Schrödinger-Preis ausgezeichnet. [mehr...]
10.10.
11:30
Steiermark: Großes Gräberfeld aus Urnenfelderzeit
In Kainach bei Wildon wird das größte urnenfelderzeitliche Gräberfeld der Steiermark freigelegt. Zur Zeit hält man bei mehr als 150 rund 3.000 Jahre alten Bestattungsplätzen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.10.
11:10
ESA-Umweltmission CryoSat gescheitert
Schwerer Rückschlag für die europäische Raumfahrt: Der Umweltsatellit CryoSat, der in den kommenden drei Jahren Veränderungen der polaren Eismassen untersuchen sollte, ist an Bord einer russischen Trägerrakete abgestürzt.  [mehr...]
10.10.
10:50

Nobelpreis für Ökonomie wird vergeben
Die Schwedische Akademie der Wissenschaft vergibt heute in Stockholm den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Er ist mit zehn Millionen Kronen (1,1 Mio. Euro) dotiert. [mehr...]
10.10.
08:40
Männliche Hormone: Täglicher statt monatlichem Zyklus
Im Vergleich zur Frau besitzt der Mann ein wesentlich stabileres System von Hormonspiegeln. Schwankungen gibt es im Gegensatz zur Frau hauptsächlich im Tagesbereich. Wie oft und wie heftig Hormone männliche Reaktionsmuster erzeugen, wird oft schon in der Kindheit festgelegt. [mehr...]
10.10.
08:30
Karl Gruber: Der vergessene Außenminister
Das Gedenkjahr 2005 gibt Anlass, das Wirken des ersten Außenministers der 2. Republik, Karl Gruber, Revue passieren zu lassen. Eine Sammlung relevanter Dokumente seines Wirkens von 1945 bis 1953 wurde durch den Historiker Michael Gehler zusammengestellt und bringt Licht in seine mittlerweile vergessene Amtsperiode.  [mehr...]
07.10.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick