neuere Stories
Richard Dawkins erhält Deschner-Preis
Der britische Religionskritiker Richard Dawkins erhält den mit 10.000 Euro dotierten Deschner-Preis der Giordano Bruno Stiftung. Er wird ihn bei der Frankfurter Buchmesse entgegennehmen. [mehr...]
01.10.
14:40
100 Jahre Institut für Osteuropäische Geschichte
Das Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien feiert sein 100jähriges Bestehen mit einem internationalen Symposium, das am 1. und 2. Oktober 2007 stattfindet. [mehr...]
01.10.
12:30
Lebenserwartung könnte auf 100 Jahre steigen
Noch feiern nur wenige Menschen ihren 100. Geburtstag, doch im 22. Jahrhundert könnte dies nach Ansicht deutscher Bevölkerungswissenschaftler durchaus die Normalität sein.  [mehr...]
01.10.
11:50
DNA-Studie: Neandertaler lebten in Asien
Die Neandertaler bewohnten laut einer neuen Studie ein größeres Gebiet als bisher angenommen. Vermutlich lebten sie im südlichen Sibirien und kamen sogar bis in die östliche Mongolei und nach China. [mehr...]
01.10.
10:40
"Bürgerjournalisten" keine Konkurrenz für Medien
Der "citizen journalism" stellt laut einer US-Studie keine direkte Konkurrenz für die klassischen Medien dar - die Themenschwerpunkte weichen offenbar zu stark voneinander ab. [mehr...]
01.10.
10:40
50 Jahre danach: Contergan und die Folgen
Als 1957 das Schlafmittel Contergan auf den Markt kam, ahnte niemand die katastrophalen Folgen: Da rezeptfrei, billig und ohne bekannte Nebenwirkungen, wurde das Mittel häufig von Schwangeren eingenommen. Die Folge: rund 10.000 Fälle von schweren Missbildungen weltweit. Erst 1961 wurde bekannt, dass das Mittel das Erbgut schädigt. 
[Mehr dazu in ORF.at]
01.10.
10:00
Neue Zugangsbeschränkungen an Wiener Unis
An Wiens Universitäten beginnt heute das neue Semester. Die gestiegene Zahl von Studienanfängern macht in einigen Fächern erstmals Beschränkungen nötig. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.10.
09:10
Musik und Porno: Warum Männer Klischees brauchen
"PorNo" titelt das feministische Flagschiff unter den Zeitschriften, die "Emma", seine neue Kampagne gegen Pornografie. Dass es zum dritten Mal in der Geschichte der "EMMA" einer solchen Aktion bedarf, begründen die Herausgeberinnen damit, dass Pornografie zu einem immer selbstverständlicheren Teil des Alltags wird.  [mehr...]
01.10.
08:40
Ö1 Kinderuni: Wie funktioniert Wissenschaft?
Mehr als zehn Millionen Forscher gibt es auf der ganzen Welt. Wie sie arbeiten und wie Erkenntnis entsteht, damit beschäftigt sich die Ö1 Kinderuni. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
30.09.
10:20
Bild: ESA
Milchstraße: Bisher bester Sternenkatalog publiziert
Die ESA hat den bisher genauesten Sternenkatalog unserer Milchstraße veröffentlicht. Die Neufassung des "Hipparcos"-Katalogs enthält die Positionen und Eigenbewegungen von rund 120.000 Sternen. [mehr...]
28.09.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick