neuere Stories
Burma: Satellitenbilder beweisen militärische Gewalt
Wie weist man Menschenrechtsverletzungen in einem totalitären Regime nach, das kritische Berichterstattung und Untersuchungen vor Ort weitgehend verhindert? US-Forscher zeigen nun am Beispiel Burma, dass das mittels Satellitenbildern möglich ist. [mehr...]
28.09.
17:20
Mädchen schämen sich für den eigenen Körper
Österreichische Jugendliche pflegen laut Studie einen selbstkritischen Umgang mit dem eigenen Körper. Besonders Mädchen vergleichen sich mit dem in unserer Gesellschaft als Idealbild geltenden Körper und entwickeln ein starkes Schamgefühl. [mehr...]
28.09.
13:50
Zeit: Kleinste Einheiten mit großen Auswirkungen
Im Nanosekunden-Takt synchronisierte Uhren sind kein rein akademischer Wettlauf mehr. Mit dem Einsatz von Satellitennavigation machen sich Nanosekunden-Fehler auch im täglichen Leben bemerkbar. [mehr...]
28.09.
12:40
Mensch: Mehr Gen-Varianten als angenommen
Menschen sind einander genetisch unähnlicher als angenommen: Forscher haben die Variationen im Erbgut einer Afrikanerin und einer Europäerin mit den Sequenzen eines Referenz-Genoms des Menschen verglichen. [mehr...]
28.09.
11:50
Bild: A. Sher, F. Shidlovskiy, Ice Age Museum, Moscow
DNA-Analyse: Haarschäfte besser als Knochen
Um Herkunft und Verwandtschaft ausgestorbener Tiere zu erforschen, wurde bisher meist Erbsubstanz aus Knochen verwendet. Ein internationales Forscherteam hat gezeigt, dass Haarschäfte besseres Material liefern. [mehr...]
28.09.
11:00
Sauerstoff länger in Erdatmosphäre als gedacht
Ohne Sauerstoff gäbe es keine Atmung und kein tierisches Leben. US-Forscher haben herausgefunden, dass das Element bis zu 100 Millionen Jahre früher in der Erdatmosphäre war als bisher gedacht. [mehr...]
28.09.
09:00
Köhlmeier warnt vor einseitigem Schulwissen
Der Schriftsteller Michael Köhlmeier warnt in Anspielung auf die aktuelle Schuldebatte davor, nur Fächer zu unterrichten, die beruflich verwertbares Wissen vermitteln. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.09.
08:40
Bild: Jane Willcock, Anthropology Museum, The University of Queensland
"Fernreisen" schon vor 1.000 Jahren mit dem Kanu
Schon vor 1.000 Jahren blühte im pazifischen Ozean ein Fernhandel über rund 4.000 Kilometer hinweg. Dies ergab die Untersuchung eines Steinbeils aus Ostpolynesien, das eigentlich aus Hawai stammte.  [mehr...]
27.09.
20:50
Die besten Wissenschaftsvisualisierungen 2007
Auch heuer hat das Fachjournal "Science" einen Wettbewerb zur Visualisierung wissenschaftlicher Inhalte veranstaltet. Diese Woche wurden die Gewinner der "Visualization Challenge 2007" gekürt, science.ORF.at stellt nun einige davon vor.  [mehr...]
27.09.
20:30
Essstörungen: Selbsthilfegruppe für Männer
Die Seele hungert und der Körper verhungert - geschätzte 200.000 Menschen in Österreich leiden an einer Essstörung. Nun startet die österreichweit erste Selbsthilfegruppe für Männer mit Essstörungen. [mehr...]
27.09.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick