neuere Stories
HIV: Warum Impfungen bisher scheiterten
Warum gibt es noch immer keine wirksame Impfung gegen HIV und AIDS? Im Prinzip gäbe es nämlich Abwehrmoleküle des Immunsystems, die die Vermehrung des Virus eindämmen. Das Dumme ist nur: Sie greifen auch körpereigene Strukturen an. Genau aus diesem Grund scheiterten die bisherigen Impfversuche. [mehr...]
28.04.
17:00
Kritik an Salzburger Handymast-Studie
Die Studie des Umweltmediziners Gerd Oberfeld, mit der die Beeinflussung von Hirnströmen durch die Strahlung von Mobilfunk-Sendeanlagen bewiesen worden sein soll, wird vom Forum Mobilkommunikation (FMK) bezweifelt. [mehr...]
28.04.
16:00
Politologe warnt vor Wissenschafts-Ökonomisierung
Der deutsche Politologe Christoph Butterwegge warnt vor den Folgen einer Kommerzialisierung der Wissenschaft, die zunehmend von Wettbewerb statt von gesellschaftlicher Verantwortung bestimmt ist. [mehr...]
28.04.
14:20
Bild: dpa
Immuntherapie gegen das Rauchen möglich
Eine Immuntherapie gegen die Sucht des Rauchens ist laut Experten "am Horizont sichtbar". Erste Tierversuche, die einmal zu einer "Anti-Rauch-Impfung" führen können, verliefen erfolgreich. [mehr...]
28.04.
13:20
Bild: Photodisc
Osteoporose: Vitamin D und Kalzium ohne Wirkung
Ein Medizin-Dogma könnte fallen: Britische Forscher haben bei Osteoporose-Patienten nach einer ersten Knochenfraktur festgestellt, das Vitamin D und Kalzium weitere Komplikationen nicht verhindern können. [mehr...]
28.04.
12:30
Eisbären-Zählung in Spitzbergen erfasst 3.000 Tiere
Bei einer Eisbären-Zählung durch das norwegische Polarinstitut im Großraum Spitzbergen wurden nur 3.000 Tiere erfasst. Forscher schätzen, dass es in der gesamten Arktis nur noch 25.000 Tiere gibt. [mehr...]
28.04.
12:00
Asyl: Ärzte gegen Zwangsernährung
Im neuen Asylgesetz soll neben dem erschwerten Zugang von Traumatisierten zum Verfahren Zwangsernährung für Schubhäftlinge eingeführt werden. Namhafte Ärzte äußerten am Donnerstag Bedenken dagegen an. [mehr...]
28.04.
10:40
Kernfusion auf dem Labortisch präsentiert
US-Forschern ist nach eigenen Angaben die Kernfusion auf dem Labortisch geglückt. Die Methode eigne sich jedoch nicht für die Energieversorgung, betonen Brian Naranjo von der Universität von Kalifornien. [mehr...]
28.04.
09:20
Pferd in den USA geklont
Forscher aus Frankreich und den USA haben erfolgreich ein Pferd geklont: "Paris Texas" ist das erste in Nordamerika geklonte Pferd, in Europa sind derartige Experimente bereits zuvor gelungen. [mehr...]
28.04.
08:50
Hellster kosmischer Blitz aller Zeiten registriert
Ende letzten Jahres wurde auf der Erde der hellste Gammastrahlen-Blitz registriert, den man jemals von einer astronomischen Quelle empfangen hat. Dabei handelt es sich um ein extrem seltenes Ereignis: Ein 50.000 Lichtjahre entfernter Neutronenstern brachte sein gigantisches Magnetfeld in eine neue Form. Dieser Prozess setzte so viel Energie frei, wie etwa unsere Sonne in 250.000 Jahren abgibt. [mehr...]
28.04.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick