neuere Stories
Google plant Digitalisierung von 15 Mio. Büchern
Die Betreiber der populärsten Internet-Suchmaschine Google planen nach amerikanischen Presseberichten die Digitalisierung von mehr als 15 Millionen Büchern. [mehr...]
15.12.
11:10
40.000 Zwangsarbeiter in NS-Zeit in Salzburg
An rund 250 Orten im Land Salzburg waren in der NS-Zeit bis zu 40.000 Zwangsarbeiter im Einsatz. Das haben zwei Historiker in einem neuen Buch nachgewiesen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.12.
10:30
Europa-Standards für berufliche Bildung geplant
Ähnlich wie sich Uni-Studierende Prüfungen und Diplom-Zusätze international anerkennen lassen können, soll es nach Plänen der europäischen Bildungsminister auch bei der beruflichen Bildung Standardisierungen geben. [mehr...]
15.12.
09:30
Bild: NASA
Neuer Hinweis für Wasser auf dem Mars
Die US-Marssonde "Spirit" hat einen weiteren Hinweis auf ein früheres Vorkommen von Wasser auf dem Roten Planeten entdeckt. Forscher bestimmten das Mineral Goethit in Felsgestein, das "Spirit" untersuchte. [mehr...]
15.12.
09:10
Diskussion: Europa nach 1989 und EU-Erweiterung
15 Jahre sind seit dem Fall des Eisernen Vorhangs vergangen, seit sechs Monaten hat die EU zehn neue Mitglieder - am Mittwoch wird bei einer Veranstaltung in Wien über das "neue Europa" diskutiert. [mehr...]
15.12.
08:30
Software analysiert wissenschaftliche Danksagungen
Will man den Einfluss messen, den ein Forscher auf die "Scientific Community" ausübt, gab es bisher die klassische Methode: Mit dem wissenschaftlichen Zitationsindex, kann man herausfinden, welcher Forscher wie oft von anderen zitiert wurde. US-amerikanischen Computerwissenschaftlern ist das zu wenig: Sie haben eine Software entwickelt, mit der man Danksagungen erfassen kann, und ein Ranking der am öftesten bedankten Organisationen, Unternehmen und Personen erstellt. [mehr...]
14.12.
18:20
Gesichtserkennung erfolgt in drei Phasen
Das Gehirn erkennt Gesichter in drei Phasen, sagen britische Forscher. Sie haben untersucht, wie zusammen gesetzte Bilder von Prominenten - z.B. Margaret Thatcher und Marilyn Monroe - auf Testpersonen wirken. [mehr...]
14.12.
18:10
Bild: APA
Anrainerstaaten nehmen Donau-Deklaration an
13 Donau-Anrainerstaaten haben am Montag in Wien die so genannte "Donau-Deklaration" zum Schutz des Flusses im Zuge des ersten Ministertreffens der internationalen Donau-Schutz-Konvention (ICPDR) angenommen. [mehr...]
14.12.
17:10
Prototyp für Quantenkryptographie fertig
In rund fünf Jahren könnten Geräte zur Quantenkryptographie nach Expertenschätzungen auf dem Markt zu haben sein. Ein Prototyp wurde nun präsentiert. 
[Mehr dazu in futurzone.ORF.at]
14.12.
16:00
Krupp-Wissenschaftspreis 2004 verliehen
Der Ameisenforscher Bert Hölldobler und der Philosoph Hermann Lübbe haben in Essen den Alfried-Krupp-Wissenschaftspreis erhalten. Der Preis ist mit jeweils 52.000 Euro dotiert.  [mehr...]
14.12.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick