neuere Stories
Wiener Wissenschaftstage 2005 mit dichtem Programm
Im Herbst wird - nach dem Auftakt 2003 - die zweite Ausgabe der Wiener Wissenschaftstage über die Bühne gehen. Vom 29. September bis 7. Oktober ist dabei ein umfangreiches Programm geplant. Das Motto der Veranstaltungs-Reihe lautet: "Jenseits von Jubiläen - Wissenschaft und Gesellschaft in der Welt von morgen". [mehr...]
12.07.
14:20
Roboterarm soll Brustuntersuchung genauer machen
Einen Roboterarm für Brustuntersuchungen haben Wissenschaftler der Michigan State University (USA) entwickelt. Das Gerät soll Ferndiagnosen ermöglichen und setzt auch gleich Ultraschall ein. [mehr...]
12.07.
13:20
Uni-Zugang: Gehrer von Andrang nicht überrascht
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) zeigt sich nicht überrascht vom Ansturm auf die Medizin-Unis nach der Aufhebung der Positiv-Diskriminierung für österreichische Studenten durch den Europäischen Gerichtshof. [mehr...]
12.07.
13:00
Parkinson-Therapie kann Spielsucht auslösen
Durch die medikamentöse Behandlung von Parkinson kann bei den Patienten Spielsucht ausgelöst werden. Auch Essstörungen und Kaufzwang können aus der Medikamenteneinnahme resultieren. [mehr...]
12.07.
12:10
Weltbevölkerung steigt auf 9,3 Milliarden Menschen
Bis zum Jahr 2050 wird die Menschheit von heute 6,5 Milliarden Menschen auf 9,3 Milliarden anwachsen. Der enorme Zuwachs ist zu 95 Prozent auf das Wachstum in den Entwicklungsländern zurückzuführen. [mehr...]
12.07.
12:00
Jeder Zweite über 65 hat Schulterprobleme
Rund jeder Zweite über 65 kann seine Arme wegen Schulterproblemen nur eingeschränkt bewegen. Ein Linzer Spital hat ein spezielles Behandlungskonzept entwickelt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.07.
11:40
Kairo: 150 Meter langer Tunnel entdeckt
Unter der Kairoer Zitadelle ist ein 150 Meter langer Tunnel entdeckt worden, der aus dem Mittelalter stammen soll. Laut Altertümerverwaltung ist der Tunnel geräumig genug, um einem Pferd mit Reiter Platz zu bieten. [mehr...]
12.07.
11:20
Foto: dpa
Telefonieren beim Fahren vervierfacht Unfallgefahr
Autofahrer, die mit dem Handy am Ohr telefonieren, gehen ein mehr als vier Mal höheres Unfallrisiko ein. Die oft als sichere Alternative eingebauten Freisprecheinrichtungen sind fast genauso gefährlich. [mehr...]
12.07.
09:10
Fliegen auf Speed: Droge wirkt wie bei Menschen
Die synthetische Droge Speed wirkt bei Fruchtfliegen ähnlich wie bei Menschen: Die Insekten werden wacher, unruhig und werben fieberhaft - wenn auch meist erfolglos - um einen Sexpartner. [mehr...]
12.07.
09:00
Gewebezüchtung: Fleisch in Labor hergestellt
Wenn Stadtkinder demnächst auf die Frage, woher das Fleisch kommt, "aus dem Labor" antworten, muss ihnen wohl Recht gegeben werden: Wie ein Forscherteam berichtet, können kleine Mengen Fleisch bereits künstlich hergestellt werden. Aber bis ein im Labor kultiviertes Steak mit dem entsprechenden Teil vom Rind konkurrieren kann, muss noch an der richtigen Schichtung der Zellebenen gearbeitet werden. [mehr...]
12.07.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick