neuere Stories

Ordentliche Zulassungsfrist an den Unis läuft aus
An vielen Universitäten endet am Montag, die ordentliche Zulassungsfrist für die Studenten. Auf besonderes Interesse stoßen die Studentenzahlen heuer, weil zum ersten Mal seit Jahrzehnten Studiengebühren an den österreichischen Universitäten eingehoben werden. [mehr...]
29.10.
10:40
Wissenschaftlich getarntes Morden
Ausmerzen statt heilen, töten statt pflegen - in der NS-Zeit wurden die Prinzipien der Medizin auf den Kopf gestellt. Jahrzehntelang wurde vertuscht, selbst 60 Jahre danach ist noch vieles unbekannt. Der deutsche Historiker Ernst Klee legt jetzt dar, wie einzelne Wissenschaftler und ganze Forschungseinrichtungen gedeckt durch das NS-Regime Verbrechen gegen die Menschlichkeit begingen und davon profitierten. [mehr...]
29.10.
09:20
Kirche - Demokratie - Öffentlichkeit
Zum Verhältnis von Protestantismus und moderner Demokratie

Die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien veranstaltet im Wintersemester 2001/02 eine Ringvorlesung zum Verhältnis von Protestantismus und moderner Demokratie. Dabei geht es ebenso um die Aufarbeitung der Geschichte wie um Fragen der politischen Ethik. [mehr...]
26.10.
17:40

Ärzte: Immer mehr Anwendungen für Cannabis
Auf dem internationalen Kongress "Cannabis als Medizin" in Berlin wurden verschiedene Studien zur Wirkungsweise des Arzneimittels Dronabinol vorgestellt: Ärzte sehen immer mehr Anwendungsmöglichkeiten für das Medikament mit Cannabis-Inhaltsstoff. [mehr...]
26.10.
14:50

Klima-Konferenz von Marrakesch beginnt
Die mittlerweile siebte Weltklimakonferenz beginnt am Montag im marokkanischen Marrakesch. Auf dem Tisch liegen die bei der UN-Klimakonferenz in Bonn vereinbarten Kompromisse zur Umsetzung des Kyoto-Protokolls. [mehr...]
26.10.
13:20

Psychologen streiten über 11.September
Die Wissenschaftler, die sich mit der Erforschung seelischer Erschütterungen beschäftigen, sind uneins über die Folgen des Terroranschlags in New York. Während die einen von einer weltweiten kollektiven Traumatisierung via Fernsehen sprechen, wiegeln andere ab. [mehr...]
26.10.
12:10
Bild: Photodisc
Traditionelle "Eiswette" in Alaska hilft Meteorologen
Eine aus Langeweile vor 80 Jahren in Alaska begonnene Wette liefert Forschern heute einzigartige Daten über die Erderwärmung: Anhand der Wettaufzeichnungen stellten Meteorologen fest, dass die Eisschmelze dort mittlerweile fast sechs Tage früher einsetzt. [mehr...]
25.10.
20:00

Das Rennen zur Ausrottung der Kinderlähmung
Im Jahr 2001 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen strategischen Plan gestartet, der vorsieht, dass die Welt bis 2005 als "Poliofrei" klassifiziert werden kann. Die Impfkampagnen werden seit Jahren vor allem in den Entwicklungsländern betrieben, aber auch in den westlichen Ländern ist er Weltpoliotag am 28. Oktober Anlass für ein verstärktes Hinweisen auf die Wichtigkeit von Schutzimpfungen.  [mehr...]
25.10.
19:00
Medikamente aus dem Meer
Marine Lebewesen enthalten Wirkstoffe gegen Krankheiten wie Krebs, Aids und Herpes. Anscheinend produzieren die Meeresbewohner die pharmazeutischen Rohstoffe aber nicht immer selbst. Denn Wissenschaftler haben jetzt entdeckt, dass Moostierchen bestimmte krebshemmende Substanzen nicht selbst herstellen. Stattdessen liefern die mit den kleinen Meerestieren in Symbiose lebenden Bakterien den wertvollen Rohstoff. Aus diesem Grund könnte der Wirkstoff auch außerhalb des Meeres hergestellt werden. [mehr...]
25.10.
18:50
Ur-"Krokodil": lang wie ein Bus, schwer wie ein Wal
Ein Furcht erregendes "Superkrokodil" aus der Urzeit haben US-Forscher aus versteinerten Schädel- und Skelettknochen rekonstruiert. Erstmals kommen damit genaue Details von Anatomie, Lebensweise und Stammbaum des krokodilähnlichen Riesen-Reptils ans Licht.  [mehr...]
25.10.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick